Amazon Vine für Händler: Alles über das neue Rezensionsprogramm in Deutschland

Amazon Vine, das Rezensionsprogramm, ist jetzt auch für Händler verfügbar. (Screenshot: Amazon)
„Vine – Club der Produkttester“ ist ein Programm, das ausgewählten Amazon-Kunden kostenfrei Produkte zum Test überlässt, damit diese dann Rezensionen dazu verfassen. Vine steht Lieferanten (Vendoren) von Amazon schon lange zur Verfügung, wie der Amazon-Dienstleister und Toolanbieter Amalyze aber berichtet, können jetzt auch Händler mitmischen.
Amazon lädt bestimmte Kunden ins Vine-Programm ein, die durch ausführliche und hilfreiche Rezensionen auffallen. Diese Rezensenten können dann kostenfrei Produkte von Amazon testen. Innerhalb von 30 Tagen müssen sie dann rezensieren. Die Bewertung darf dabei negativ, neutral oder positiv ausfallen. Amazon wiederum bewertet Vine-Rezensenten intern. Das Ranking hängt dabei davon ab, ob andere Kunden die Bewertungen als hilfreich empfanden. Ob sie negativ oder positiv ausfielen, ist hingegen nicht wichtig für Amazon.
Lieferanten oder Händler stellen Amazon Samples zur Verfügung; das Produkt wird dann in einem regelmäßigen Newsletter für Vine-Rezensenten vorgestellt und angeboten. Nachdem sich Vine-Rezensenten für das Produkt angemeldet haben, versendet Amazon die vom Händler zur Verfügung gestellten Produkte direkt. Zu welchem Zeitpunkt der Versand erfolgt, können Händler und Lieferanten beeinflussen – beispielsweise, um einen Produktlaunch zeitlich passend einzuleiten.
Die Rezensionen von Vine-Rezensenten sind grün gekennzeichnet und werden als Vine-Rezension eines kostenlosen Produktes ausgewiesen.
Händler, die eine Marke für ihre Produkte in der Amazon-Markenregistrierung angemeldet haben, können Vine nutzen, um Rezensionen für ihre Produkte zu erhalten. Der Händler muss als autorisierter Vertreter der Marke bei Amazon hinterlegt sein und ein Verkäuferkonto im professionellen Verkaufstarif besitzen.
Die Teilnahme an Amazon-Vine ist für Händler in den ersten sechs Monaten kostenfrei, Details zu den Kosten nach der Einführungsphase sind bisher noch nicht bekannt. Bisher fielen pro Produkt (Asin) Gebühren an und Vendoren berichteten in der Vergangenheit von fünfstelligen Summen. Die Gebührenstruktur soll sich mittlerweile verändert haben; vermutlich wird Amazon für Händler eine separate Gebührenstruktur anbieten.
Die Nutzung von Vine ist auf eine bestimmte Anzahl von Produkten beschränkt, die gleichzeitig in der Testphase sein dürfen. Sobald die Rezensionsphase für ein Produkt abgeschlossen ist, können aber neue Produkte angemeldet werden.
Um Produkte zur Rezension durch Vine-Tester anzumelden, müssen sie einige Voraussatzungen erfüllen:
- Nur Produkte mit dem Produktzustand „Neu“ können teilnehmen.
- Produkte müssen weniger als 30 Produktbewertungen aufweisen.
- Ein Angebot auf dem Listing muss mit „Versand durch Amazon“ gekennzeichnet und bei Amazon auf Lager sein.
- Es darf sich um keine Zubehörprodukte handeln, die von einem exakten Gerät abhängig sind, das der Tester eventuell nicht besitzt. Beispielsweise ein Akku für ein einziges Kameramodell. Smartphone-Cases für gängige Geräte-Serien hingegen können angemeldet werden.
- Es dürfen keine Erotikartikel angemeldet werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Was ist eigentlich der wirkliche Unterschied zu anderen Plattformen wie Lutendo, Amzstars, Amztigers oder Facebook Gruppen?
Bei Vine kauft der Händler doch auch Bewertungen, sogar viel teurer. Wieso der ganze Aufschrei?
Wenn jetzt jemand mit unabhängig kommt, den kann man doch nicht ernst nehmen.
Hier wird doch wieder nur eine Marktstellung ausgenutzt um alles zu dominieren. Ohne Bewertungen ist Amazon nix, deshalb werden immer Bewertungen generiert, egal wie. Das Löschen, Sperren usw. ist ne Farce. Es gibt 10.000 x mehr Sperrungen durch schräge Begründungen als wirklich durch Reviews-Generierung und die paar Händler die einen auf den Deckel bekommen haben sind paar Wochen später alle wieder drin, inkl. aller Bewertungen.
Wer das nicht versteht, dem kann man einfach nicht helfen.