Vom Amiga 500 zum IBM PC: Hier könnt ihr Computerklassiker aus Pappe nachbauen
Der kanadische Designer Rocky Bergen erstellt schon seit einigen Jahren Pappminiaturen von Computerklassikern und bietet die Vorlagen zum kostenlosen Download an. Das Angebot umfasst mittlerweile Kultgeräte wie den Amiga 500, den Apple II, den C64, den IBM PC oder den Atari ST. Im Mai 2020 hat Bergen dann auch eine Bastelvorlage für den Macintosh 128k veröffentlicht – natürlich inklusive miniaturisierter Pappversionen von sämtlichem Zubehör.
1 von 6
Bergens Pappcomputer sind äußerst detailverliebt gestaltet. Kein Wunder, denn Bergen ist seit 20 Jahren als Designer tätig. Als besonderes Schmankerl gibt es für die Computer auch jeweils unterschiedliche Bildschirminhalte zum Ausdrucken. Je nach Modell könnt ihr also auch auswählen, ob die Pappnachbildung den Desktop oder verschiedene Anwendungen oder Spiele anzeigen soll. Außerdem sind natürlich Peripheriegeräte wie Mäuse, Disketten- oder Datasetten-Laufwerke Teil der Bastelvorlagen. In einigen Fällen sind auch die Datenträger selbst sowie Nachbildungen der Bedienungsanleitung Teil des Pakets.
Auf der Website von Rocky Bergen findet ihr eine Übersicht sämtlicher Pappminiaturen. Dort finden sich auch die Bastelvorlagen, die ihr kostenlos im PDF-Format herunterladen könnt. Anschließend müsst ihr sie nur noch auf ausreichend dickes Papier drucken. Für den Zusammenbau benötigt ihr lediglich ein Schneidewerkzeug, etwas Kleber und ein kleines bisschen Geduld.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team