
Smartphone-Nutzer mit BMW dürfen sich schon wieder freuen. Vor wenigen Tagen erst hatte BMW bekanntgegeben, dass die Nutzung von Apples Carplay nach Jahren teurer Abomodelle kostenlos wird. Heute kündigt der Münchener Autohersteller die Verfügbarkeit von Android Auto ab Juli 2020 an.
Android-Smartphones werden kabellos eingebunden
Die Integration der Fahrer-Smartphones soll dabei nicht per Steckverbindung, sondern kabellos erfolgen. So soll eine einfache und sichere Nutzung von Smartphone-Funktionen wie Musik, Medien oder Messaging während der Fahrt ermöglicht werden.

Android Auto im BMW. (Foto: BMW)
Dabei integriert BMW die Darstellung in den Anzeigenverbund des Fahrzeugs. Diesen Anzeigenverbund, landläufig als Cockpit bekannt, nennt BMW seit der Umstellung auf volldigitale Komponenten Operating System 7.0.
Mit Android Auto können Fahrer alle wichtigen Informationen sowohl auf dem Hauptbildschirm oberhalb der Mittelkonsole wie auch im Info- und sogar im Head-Up-Display sehen. Eine weitergehende Integration, etwa zur Steuerung von Fahrzeugfunktionen über Googles Sprachassistent scheint nicht vorgesehen zu sein.
BMW entspricht vielfachen Kundenwünschen
Laut BMW-Manager Peter Henrich hatten sich viele Kunden eine Integration von Android Auto gewünscht, „um neben den BMW-eigenen Funktionen und Services auch viele ihrer gewohnten Android-Smartphone-Features sicher und ablenkungsfrei nutzen zu können.“
Auch Google-Manager Patrick Brady ist überzeugt, dass sich die BMW-Kunden über den „sichereren Zugriff auf alle ihre bevorzugten Apps und Dienste unterwegs“ freuen werden.
Android Auto im BMW soll erstmals auf der Consumer Electronics Show (CES) vom 7. bis 10. Januar 2020 Im amerikanischen Las Vegas zu sehen sein.
Passend dazu: Entertainmentsystem: BMW gibt das Abomodell bei Carplay auf