
Im Jahr 2021 sorgten zahlreiche Kryptowährungen für starke Gewinne bei vielen Investoren. In welche Kryptowährung Anleger ihre Hoffnungen gesetzt hatten, spielte dabei eher eine untergeordnete Rolle. Das aktuelle Jahr stellt bei Aktien und Kryptowährungen allerdings eher das Gegenteil dar.
Besonders stark performte derweil die Memewährung Shiba Inu (SHIB). Der ERC20-Token, der am 28. Oktober 2021 das bisherige Allzeithoch von 0,00008845 US-Dollar erreicht hatte, hat seitdem jedoch rund 85 Prozent seines Wertes eingebüßt. Dennoch ist der SHIB-Kurs seit Veröffentlichung im Mai 2020 um 769.371 % angestiegen. Das zeigt das gewaltige Wachstum, das SHIB im vergangenen Jahr durchlebt hat, sehr gut auf.
Doch wie sieht der Stand der Dinge aktuell aus? Viele Investoren hatten auf einen SHIB-Kurs von rund 0,01 Dollar spekuliert. Aufgrund der riesigen Umlaufmenge von rund über einer halben Billiarde SHIB ist dieser Wert hinsichtlich der Marktkapitalisierung allerdings kurz- bis mittelfristig schlicht unmöglich. Dennoch scheinen viele SHIB-Investoren weiter an der Memewährung festhalten zu wollen, wie die Daten von Intotheblock zeigen.
Demnach besitzen bereits 26 Prozent der SHIB-Holder ihre Shiba Inu Coins seit mindestens einem Jahr. Neue Investoren, die vor weniger als einem Monat hinzugekommen sind, machen hingegen nur 4 Prozent aus. Erstaunlich an der Anzahl der Longtermholder ist vor allem die Tatsache, dass der prozentuale Anteil dieser Mitte Juni noch 19 Prozent betrug. Die Anzahl der SHIB-Holder beläuft sich derweil auf über 1,2 Millionen, womit auch die Anzahl der Gesamtinvestoren weiter zunimmt.
Für einen steigenden Kurs soll in Zukunft vor allem ein Burning-Mechanismus sorgen. Die Anzahl der SHIB-Token soll immer abnehmen. Bei gleichbleibender Nachfrage würde der Kurs nach dem einfachen Prinzip von Angebot und Nachfrage schließlich weiter steigen.
shibburn.com fasst die Burning-Daten dabei übersichtlich zusammen. Bisher sind bereits 410 Billionen SHIB-Token unwiderruflich verbrannt worden, allerdings ist hiervon ein großer Anteil auf den Start von Shiba Inu zurückzuführen, als Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin die Hälfte aller Token erhielt und diese spendete und verbrannte.
Noch ist Shiba Inu mit einer Marktkapitalisierung von 6,8 Milliarden Dollar auf Rang 15 der wertvollsten Kryptowährungen. Uniswap (UNI) und Tron (TRX) sind mit rund 6,5 Milliarden Dollar allerdings dicht hinter SHIB.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team