Auf der Suche nach API? Diese Website hat sie alle!

Du willst Cloud-Speicher in deine App einbauen oder auf Facebook-Daten zugreifen? Auf http://apilist.fun/ findest du unzählige APIs wie die von Amazons Cloud-Speicher oder Facebook. Die Website zeigt an, welche Request-Formate bei den Abfragen unterstützt werden, und verweist auf die Website der Anbieter für weitere Informationen.
Im Reiter Apps und Libraries sind noch kaum Informationen hinterlegt – hier fordert die Website Entwickler zum Mitmachen auf. Wer Informationen beisteuern will, kann das über eine verlinkte Google-Tabelle tun. API ist die Abkürzung für Application-Programming-Interface. Eine Schnittstelle, welche den Austausch von Daten zwischen zwei Systemen ermöglicht.
Beispiel: Ihr möchtet eine App in Facebook integrieren, die auf die Daten eines Nutzers zurückgreift. Durch die bereitgestellte Schnittstelle könnt ihr problemlos mit dem existierenden Datensatz arbeiten und müsst somit nicht von vorne anfangen. Möchtet ihr eure Applikation dazu noch vermarkten, so lassen sich über die Facebook-API direkt auf der Pinnwand des Nutzers Inhalte wiedergeben oder Nachrichten verschicken.
Die Möglichkeiten von APIs sind also vielseitig und tragen maßgeblich dazu bei, dass sich das Web ständig weiterentwickelt und verbessert.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Alle? Nicht wirklich. Das sind höchsten 50.
Hier sind bessere:
http://startupstash.com/
http://growthsupply.com/free
Komisch, glaube mein Kommentar wurde gelöscht.
Da hier nur 50 API’s vorhanden sind, hier zwei weitere Listen mit weitaus mehr Services:
http://growthsupply.com/free
http://startupstash.com/
Die Seite ist leer und beinhaltet keinerlei Informationen die man nicht mit einer Abfrage bereits über eine Suchmaschine erfährt.
Moin,
Du hast wohl nicht bis zum Ende gelesen! ;D
Hallo,
vielen Dank. Der Link zu http://apilist.fun/ hilft mir für mein Projekt
https://json-content-importer.com/
Allerdings: https://www.programmableweb.com/
ist auch sehr gut.
Gruß
Bernhard