Mit der App Buddhify bekommst du jeden stressigen Arbeitstag in den Griff
(Foto: Buddhify)
Wenn es um Gesundheit am Arbeitsplatz, Stressabbau oder auch um Produktivität geht, wird gerne empfohlen öfter am Tag eine kleine Pause zu machen. Aber wie nutzt man die richtig? Zum einen bietet sich körperliche Aktivität an, wie Spaziergänge oder leichte Entspannungsübungen. Will man aber auch sein Gehirn wieder auf Trapp bringen, gibt es noch einen Weg, der in kurzer Zeit Großes bewirken kann. Steve Jobs hat es getan, Elon Musk tut es und viele erfolgreiche Leader tuen es ihnen gleich: Sie meditieren.
Wissenschaftliche Studien haben belegt, dass regelmäßige Meditation die Arbeitsweise unseres Gehirns ändern kann. Menschen, die regelmäßig meditieren, haben eine bessere Selbstdisziplin, treffen bessere Entscheidungen und sind eher in der Lage, aus Erfahrungen zu lernen. Meditation steigert die Konzentrationsfähigkeit und Stresshormone wie Cortisol werden abgebaut. Es spricht also Vieles dafür, jeden Tag ein paar Minuten dafür aufzuwenden. Vielen fällt es jedoch gerade im Büro nicht leicht aus eigenem Antrieb Achtsamkeitsübungen zu machen oder gar richtig zu meditieren. Das will die App Buddhify ändern.

Angenehmes Design und schöne Sprecherstimmen helfen beim Abschalten. (Foto: Buddhify)
Die App Buddhify gibt es schon seit ein paar Monaten. Sie soll dem Nutzer Hilfestellung bei der Meditation und bei Achtsamkeitsübungen geben. Neben klassische Meditationsmodi, die nach festgelegten Zeitintervallen durch Geigenstriche das Ende der Zeit anzeigen, gibt es etliche konkrete Anwendungsfälle für kurze Übungen. Im Schnitt dauert eine Session zwischen sechs und zehn Minuten. An einem bunten Rädchen kann man verschiedene Reiter öffnen und eine passende Situation aussuchen.
Je nachdem, für welches Programm man sich entscheidet, leitet eine ruhige Frauen- oder Männerstimme durch eine themenbezogene Meditation. Für einen stressigen Arbeitstag eignen sich zum Beispiel „schwierige Emotionen“, „Stress“ oder „Online sein“. Die Texte sind nur auf Englisch eingesprochen, aber gut zu verstehen. Für Android kostet die App 2,49 Euro und für iOS 4,99 Euro.
Lies in diesem Zusammenhang auch „Sag dem Stress „Leb wohl“: Die besten Meditations-Apps im t3n-Kurztest“
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Buddha was asked: „What have you gained from Meditation?“
He replied: „Nothing“
But let me tell you what I have lost: „Anger, Anxiety, Depression, Insecurity, Fear of old Age and Death.