Im Vorbeigehen über Politik informieren: App liefert Infos zu Wahlplakaten
Die App Face the Facts ermöglicht es, Wahlplakate mit der Handykamera zu scannen, und liefert Informationen über die Positionen des Kandidaten oder Kandidatin. Auf diese Weise lässt sich im Vorbeigehen nachschlagen, wie die Person auf dem Plakat in der Vergangenheit abgestimmt hat. Face the Facts ist kostenlos für iOS und Android verfügbar.
„Besonders wichtig war es dabei, ein Design zu finden, das die Fülle an Informationen gut darstellt und gleichzeitig Spaß macht“, erklären die Entwickler der App in einer Pressemitteilung. Wer keine Lust hat, unterwegs Plakate zu scannen, kann auch über die Suchfunktion Abgeordnete finden.
Im t3n-Test hat das Scannen der Plakate zuverlässig funktioniert. Das gilt allerdings nur für Plakate, auf denen der Name der Person gut lesbar geschrieben steht. Die Gesichter werden offenbar nicht erkannt.
1 von 5
Hat das Einscannen geklappt, zeigt die App, wie die abgebildeten Personen in der Vergangenheit im Bundestag abgestimmt haben, welche Nebentätigkeiten sie ausüben und für welchen Wahlkreis sie kandidieren. Zu den Spitzenkandidaten und Kandidatinnen sind auch Lebenslauf und weiterführende Links aufgeführt.
Die Informationen kommen von Abgeordnetenwatch, dem Bundestag oder Wikidata. Die Entwickler haben die Inhalte nach eigenen Angaben nur übernommen und nicht redaktionell bearbeitet.
Vier Studenten der Code University Berlin haben die App entwickelt. Unterstützt wurde das Projekt von Wikimedia, Update Deutschland und dem Prototype Fund.
Der Code ist frei verfügbar, damit die Anwendung auch in anderen Ländern eingesetzt werden kann, schreiben die Entwickler. Demnach gibt es schon erste Anfragen.
Bis zu den Landtagswahlen im nächsten Jahr sollen neue Features hinzukommen. Dann sollen auch Kontroversen zu den Kandidierenden angezeigt werden sowie ein Newsfeed, der auch abseits der Wahlen Informationen über Politikerinnen und Politiker zeigt.
Der Spaziergang zum Testen der App hat richtig Spaß gemacht und sich fast wie eine Schatzsuche angefühlt. Wahlplakate sind oft inhaltsarm und zeigen teilweise nur ein Foto und den Namen der oder des Abgeordneten. Mit Face the Facts findet man schnell und einfach sehr gut aufbereitete Informationen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team