Anzeige
Anzeige
News

Big Brother im Ohr: Sicherheitslücke bei Airpods erlaubt heimliches Mithören

Apple warnt vor einer Sicherheitslücke bei verschiedenen Airpods-Modellen. Ein Firmware-Update soll das Problem mittlerweile behoben haben. Was ihr jetzt wissen müsst.

Von Christian Bernhard
1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Apple warnt vor einer Sicherheitslücke bei Airpods. (Foto: Hadrian/Shutterstock)

Apple hat eine Bluetooth-Sicherheitslücke bei Airpods publik gemacht. „Wenn Ihre Kopfhörer eine Verbindungsanfrage an eines Ihrer zuvor gekoppelten Geräte stellen, kann ein Angreifer in Bluetooth-Reichweite möglicherweise das beabsichtigte Quellgerät vortäuschen und auf Ihre Kopfhörer zugreifen“, teilte Apple in einer Erklärung mit.

Anzeige
Anzeige

Unbefugte könnten private Gespräche abhören

Konkret bedeutet das, dass Unbefugte, die sich in der Nähe der Airpods-Benutzer:innen befinden, diese Sicherheitslücke ausnutzen könnten, um private Gespräche abzuhören. Den Hinweis auf die Sicherheitslücke hat ein von Apple unabhängiger Entwickler namens Jonas Dreßler geliefert.

Das Authentifizierungsproblem mit der Nummer CVE-2024-27867 betrifft Airpods (2. Generation und höher), Airpods Pro (alle Modelle), Airpods Max, Powerbeats Pro und Beats Fit Pro.

Anzeige
Anzeige

Update kann nicht manuell installiert werden

Die Lücke dürfte sich bei den meisten Benutzer:innen unbemerkt geöffnet haben, da es bei Apples Bluetooth-Kopfhörern keine Möglichkeit gibt, ein Update manuell zu installieren. Die Apple-Kopfhörer versorgen sich automatisch mit der neuesten Software-Version, sobald sie mit iPhone, iPad oder Mac verbunden sind.

Wer prüfen möchte, welche Firmware-Version auf seinen Airpods oder Beats-Ohrhörern vorhanden ist, kann das über die iOS-Einstellungen im Bereich „Bluetooth“ tun, indem dort das Info-Symbol neben dem Namen der Ohrhörer angetippt wird.

Anzeige
Anzeige

Apple erklärte, das Problem sei behoben

In einem Support-Dokument teilte Apple mit, dass das Problem über das Firmware-Update 6A326/6F8 behoben worden sei. Ob die Sicherheitslücke aktiv ausgenutzt wurde, teilte der US-Konzern nicht mit. Die Warnung erfolgte zwei Wochen, nachdem Apple Updates für visionOS (Version 1.2) herausgebracht hatte, um 21 Mängel zu beheben.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige