Apple: Bauteile des iPhone 12 kosten deutlich weniger als der Kaufpreis

Das iPhone 12 ist eckiger als die Vorgänger. (Bild: Apple)
Die japanische Wirtschaftszeitung Nikkei hat Apples iPhone 12 und iPhone 12 Pro (Test) auseinandergenommen und gemeinsam mit dem Unternehmen Fomalhaut Techno Solutions den Wert der einzelnen Bauteile ermittelt. Das Ergebnis der Recherche ist, dass die Bauteile des iPhone 12 insgesamt 313 Euro kosten. Die im iPhone 12 Pro verbauten Teile kosten insgesamt 341 Euro. In Deutschland kostet die günstigste Version des iPhone 12 momentan 876,30 Euro, das preiswerteste iPhone 12 Pro ist für 1.120 Euro zu haben.
Das bedeutet aber natürlich nicht, dass Apple beim iPhone 12 über 560 Euro und beim iPhone 12 Pro fast 780 Euro Gewinn macht. In der Rechnung fehlen zahlreiche weitere Faktoren wie Betriebskosten, Entwicklungskosten, Kosten für Logistik und länderspezifische Gebühren wie etwas die Gema-Abgabe in Deutschland.
Teuerste Bauteile sind das Modem und das Display
GSM Arena zufolge ist das teuerste Bauteil das X55-Modem von Qualcomm, das rund 75 Euro kostet. Danach folgt das Oled-Display von Samsung für knapp 60 Euro. Die Produktionskosten des A14-Bionic-Chipsatzes sollen bei knapp 34 Euro liegen.
Der Hauptteil der Komponenten in den beiden iPhones stammt aus Südkorea, es handelt sich um einen Anteil von 26,8 Prozent. Danach folgen Teile aus Europa und den USA mit einem Anteil von jeweils 21,9 Prozent. Aus Japan stammen 13,6 Prozent der Teile, aus Taiwan 11,1 Prozent.
China ist an den Bauteilen mit nur 4,6 Prozent beteiligt, was mit dem schwelenden Handelskonflikt zwischen den USA und China zusammenhängen kann. Ein großer Teil der iPhones wird allerdings weiterhin in China zusammengebaut.
Autor des Artikels ist Tobias Költzsch.
- iPhone 12 Pro Max bis SE im Vergleich – Was ist gleich, wo sind die Unterschiede?
- iPhone 12 und 12 Pro im Teardown: Profizerleger von Ifixit entdecken Unerwartetes
… und nicht vergessen: Auch das „kostenlose“ iOS ist mit eingepreist. Es gab Zeiten, da haben Mac-User gut 120 Euro für eine OSX-Version bezahlt.
Krass, die Einzelteile kosten wirklich weniger, als das iPhone? Kosten Einzelteile bei einem Auto etwa auch weniger, als das Auto gesamt? Das hätte ich aber nicht erwartet, das ist doch Betrug!!
Im Ernst: Im Artikel wird wenigstens erwähnt, dass der Preis für ein iPhone nicht einfach die Summe der Preise der Einzelteile ist, aber warum diese Überschrift? Und Entscheidend für den Preis des Endproduktes ist am wenigsten der Preis der Einzelteile. Es ist so viel Wert, wie die Kunden bereit sind zu bezahlen. Ich bin kein Fan von Apple, aber warum sollen sie iPhones zum halben Preis verkaufen, wenn der Markt diese Summen bezahlt?
Also sorry, aber die Überschrift ist mal vollkommen misslungen. Die soll wohl sehr viele Leute, v.a. Apple Hater dazu bringen zu klicken oder?
Jede Firma, die was produziert und verkauft, wird schauen, dass die Bauteile deutlich weniger kosten als der Verkaufspreis ist. Das wird auch Samsung, Huawei, Motorola, Oppo, Reno, Xiaomi so machen. Vielleicht könntet ihr da mal einen Artikel mit folgender Überschrift verfassen:
Samsung: Bauteile des Galaxy S20 kosten deutlich weniger als der Kaufpreis
Motorola: Bauteile des Razr kosten deutlich weniger als der Kaufpreis
Huawei: Bauteile des P30 kosten deutlich weniger als der Kaufpreis
Nur so als Anregung, damit wird die Seite auch schon voll.
Das ist ja wirklich wieder schlimmste Abzocke am Kunden!
Aber ich hab recherchiert – die Automobilindustrie ist noch viel schlimmer!
Zwei Tonnen Stahl bekommt man aktuell am Weltmarkt um unter 1.000€. Und ich hab für meinen Alhambra über 10.000€ bezahlt — gebraucht!
Deshalb mein Tipp an alle, die sich wie ich berechtigterweise über den Tisch gezogen fühlen: Macht es wie ich!
Kauft euch 2 Tonnen Stahl (vielleicht sogar mal bei Aldi in Aktion) und bastelt euch euer nächstes Auto selber!
Ich mach das jetzt auf jeden Fall so. Und wenn etwas überbleibt, schnitze ich mir noch ein MacBook und ein iPhone 12.
Alle Jahre wieder … nee nicht das Christkind ! Alle paar Monate wiederholt sich die Journalie nicht den fast identischen Artikeln. aber was soll ich meckern , ich hab ja auch schon 5 mal Pasta gegessen , in diesem Monat.
Nur ich werde für Wiederholungen nicht bezahlt.