Apple und der Datenschutz: Heiligt der Zweck wirklich alle Mittel?


Kathrin Stoll. (Foto: Sandra Skupin)
Vergangene Woche war Apple mit Plänen, in der kommenden Version 15 von iOS und iPadOS eine neue Funktion zur Bekämpfung von Kindesmissbrauch einführen zu wollen, in die Schlagzeilen geraten. Fotomediatheken sollen mit dem neuen Feature mit Datenbanken von kinderpornografischen Inhalten abgeglichen werden, um die Behörden bei der Strafverfolgung zu unterstützen. Zudem sollen Eltern die Möglichkeit haben, auf den Geräten von Kindern bis zu 13 Jahren eine neue Funktion zu aktivieren, die mittels Machine Learning erkennt, wenn explizite Fotos empfangen oder verschickt werden. In einem solchen Fall sollen dann sowohl Eltern als auch Kinder gewarnt werden.
Du willst weiterlesen?
Sicher dir jetzt die Vorteile von t3n Pro:
- Sofort-Zugriff auf die exklusiven Briefings
- Digitaler Zugang zu allen Ausgaben des t3n Magazins
- Guides und Surveys im Wert von bis zu 396 Euro inklusive
- Exklusive Sessions mit t3n und Digital-Expert*innen
Du bist bereits Pro-Member? Hier anmelden

Als Redakteurin befasst sich Kathrin mit allen Themen rund um Entwicklung & Design.