News

Artikel merken

Apple lässt Hörbücher von KI einlesen

Mit einem neuen Angebot möchte Apple es nach eigener Aussage unabhängigen Autor:innen und kleinen Verlagen leichter machen, ein Hörbuch zu produzieren. Die Texte werden von KI-Stimmen gelesen.

Von Christian Weindl
2 Min. Lesezeit

Künstliche Intelligenz, die professionelle Sprecher:innen ersetzt. Apple Books will das jetzt möglich machen. (Symbolbild: Phonlamai Photo/Shutterstock)

Hörbücher sind mittlerweile ein fester Bestandteil des Literaturmarktes. Kaum ein Roman oder spannendes Sachbuch kommt noch ohne eine Vorleseversion aus. Plattformen wie Amazons Audible oder Bookbeat haben bis zu 700.000 Titel im Angebot.

Das ist einerseits gut, denn es kreiert neue Einnahmequellen für Autor:innen, die auch teils ihre Bücher selbst einlesen, und Schauspieler:innen, die mit ihren professionell geschulten Stimmen abseits von Bühne und Kamera Geld verdienen können.

4 KI-Stimmen zur Auswahl: Von menschlichen Sprecher:innen nicht zu unterscheiden

Natürlich hat die Produktion so eines Hörbuchs aber auch seinen Preis und ist daher nur für etablierte Schriftsteller:innen eine Vermarktungsoption. Und genau diese Lücke möchte Apple jetzt mit seinem neuen Angebot schließen.

Autor:innen oder kleine Verlage können Texte hochladen und je nach Genre aus jeweils zwei unterschiedlichen Stimmen auswählen – einer in der Tonlage Sopran und einer im Bariton. Die bisher unterstützten Kategorien sind „Fiktion/Romanze“ und „Nonfiktional/Selbsthilfe“.

Die Stimmen sind zumindest in der Probeversion tatsächlich in Sachen Sprachfluss und Betonung kaum von realen Sprecher:innen zu unterscheiden. Inwiefern sie aber die Bandbreite an Ausdrucksmöglichkeiten menschlicher Erzähler:innen aufweisen können, ist zumindest fraglich.

Apples KI-Hörbücher: Veröffentlichung erfolgt über E-Publisher

Die Produktion der Hörbücher dauert laut eines Berichts von TechCrunch mindestens ein bis zwei Monate. Die Kosten sind noch unklar. Aber wer sein Buch von der KI einsprechen lassen will, muss das bei den E-Book-Publishern Draft2Digital oder Ingram tun. Voraussichtlich werden die Titel dann ausschließlich bei Apple Books angeboten.

Laut FAQ bei Draft2Digital erhält der Publisher keine exklusiven Rechte, verhindert also keine späteren Verträge mit Verlagen. Bei E-Books nimmt das Unternehmen eine Beteiligung von zehn bis 40 Prozent vom Endverbraucherpreis bei tatsächlichen Buchverkäufen.

Ob die Audiobücher auch zunächst gratis produziert und dann durch eventuelle Rückverkäufe refinanziert werden, ist allerdings nicht klar.

Deutsche Autor:innen können das Angebot nicht nutzen, bisher gibt es die KI-Stimmen nur in englischer Sprache.

Ersetzt KI auf Dauer kreative Berufe?

Interessant ist Apples Angebot auch deshalb, weil eine fortschreitende Auslagerung kreativer Arbeit an künstliche Intelligenzen zu beobachten ist. Ob sie tatsächlich in der Lage sind, menschliche Kreativjobs zu ersetzen, oder deren Wert als Abgrenzung davon noch steigern, wird sich zeigen.

Generell werfen diese Entwicklungen die Frage auf, wie in fernerer Zukunft eine Welt aussehen wird, in der ein Großteil der momentanen Lohnarbeit durch KI und Maschinen erledigt werden kann.

Mehr zu diesem Thema

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!

Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Digitales High Five
Holger Schellkopf (Chefredakteur t3n)

Anleitung zur Deaktivierung

Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder