Apple: Keine Rückkehr ins Office, dafür 1.000 US-Dollar Bonus

Apple verschiebt die Rückkehr ins Office. (Bild: Shutterstock)
Die E-Mail von Tim Cook erreichte seine US-Mitarbeiter:innen am 15. Dezember – rund sechs Wochen, bevor sie in einem „Hybrid Work“-Modell in die Büros zurückkehren sollten. Letzteres hatte eine schrittweise Rückkehr ab dem 1. Februar 2022 an festgelegten Wochentagen vorgesehen und außerdem das Angebot enthalten, dass Apple-Angestellte bis zu vier Wochen pro Jahr von einem beliebigen Ort aus arbeiten können. Nachdem das Pilotprojekt wegen der angespannten Covid-19-Lage bereits mehrmals verschoben worden war (zunächst auf Juni, dann auf Oktober 2021 und schließlich auf Januar 2022), muss nun auch der nächste anvisierte Starttermin gecancelt werden.
In der E-Mail vom CEO hieß es Berichten zufolge, dass das Datum der Rückkehr an den Arbeitsplatz „noch nicht festgelegt“ sei. Angekündigt wurde stattdessen ein Bonus von je 1.000 Dollar, der für Homeoffice-Aufwendungen verwendet werden könne. Einem Bericht des US-Portals The Verge zufolge soll jede:r Angestellte die Summe erhalten, auch Mitarbeitende im Einzelhandel.
Die Entscheidung geht mit den steigenden Covid-Infektionen und der Verbreitung der Omikron-Variante in den USA einher. Zudem hatte Apple allein in dieser Woche drei Filialen in Nordamerika (in Florida, Maryland und im kanadischen Ontario) wegen Covid-Kontakten beziehungsweise -Ausbrüchen unter den Mitarbeitenden vorübergehend schließen müssen. Erst vor wenigen Tagen hatte das Unternehmen wieder eine Maskenpflicht in seinen US-Stores eingeführt, nachdem diese erst im November aufgehoben worden war.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team