Anzeige
Anzeige
News

Apple Intelligence: Alles, was ihr zum Deutschlandstart wissen müsst

In den USA sind die ersten Apple-Intelligence-Funktionen längst auf dem iPhone verfügbar. Nutzer:innen in der EU hatten bislang das Nachsehen. Das ändert sich bald. Denn Apple hat weitere Informationen zum Deutschlandstart verraten.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Das Warten hat bald ein Ende. Im Frühjahr 2025 soll Apple Intelligence in Deutschland verfügbar sein. (Bild: rafapress/Shutterstock)

Es war schon lange klar, dass Apple Intelligence mit dem Start von iOS 18.1 und macOS Sequoia 15.1 nicht überall verfügbar sein wird. Zum Rollout des Updates im Herbst 2024 machte der Hersteller klar, dass Nutzer:innen in den meisten Regionen der Welt die neuen Funktionen ausprobieren können, wenn sie die Gerätesprache und Siri auf US-Englisch einstellen.

Anzeige
Anzeige

Ausgenommen blieb die Europäische Union. Als Grund nannte der Hersteller schon im Sommer 2024 rechtliche Unsicherheiten mit Digital Markets Act (DMA). Die gute Nachricht: Diese rechtlichen Unsicherheiten sind offenbar geklärt.

Apple Intelligence schon bald in der EU

Mac-Nutzer:innen, die ungeduldig auf die KI-Funktionen warten, können schon jetzt auf die ersten Funktionen von Apple Intelligence zugreifen – wenn sie die Systemsprache auf US-Englisch umstellen. In einer Pressemitteilung verriet das Unternehmen im Oktober 2024 außerdem, dass die Apple-Intelligence-Funktionen im April 2025 auch auf dem iPhone und iPad in der EU zur Verfügung stehen sollen. Das bestätigte das Unternehmen nun in einer neuerlichen Meldung: Mit iOS 18.4 wird das KI-Paket auch in Deutschland und auf Deutsch zur Verfügung stehen. Eine Umstellung der Gerätesprache ist dann also nicht mehr nötig. Das gilt auch für die Betriebssysteme iPadOS 18.4 und macOS Sequoia 15.4.

Anzeige
Anzeige

Ihr braucht künftig also nur noch die passende Hardware. Apple Intelligence ist mit dem iPhone 15 Pro (Max), der iPhone-16-Reihe (inkusive dem iPhone 16e), allen iPads und Macs mit M1-Prozessor oder neuer, dem neuen iPad Mini kompatibel. Außerdem kündigte Apple den Start von Apple Intelligence für die Vision Pro an. Das wiederum nur auf US-Englisch. Weitere Sprachen folgen im Laufe des Jahres.

Apple Intelligence: Diese Funktionen gibt es schon

Mit den Updates auf iOS 18.1, iPadOS 18.1 und macOS Sequoia 15.1 erweiterte Apple seine Betriebssysteme um eine KI-Schreibhilfe, die beim Formulieren und Umtexten von E-Mails oder anderen Nachrichten hilft. Siri soll Nutzer:innen ab sofort besser verstehen, auch wenn diese sich verhaspeln, und kann darüber hinaus auch Fragen zu Funktionen und Einstellungen der Apple-Geräte beantworten.

Anzeige
Anzeige

Außerdem kann Apple Intelligence den Mail-Eingang organisieren, Nachrichten (etwa aus Gruppenchats) zusammenfassen, Audio-Dateien innerhalb der Notizen- und Telefon-App aufnehmen und transkribieren. In der Fotos-App können Nutzer:innen in natürlicher Sprache nach Bildern und Videos suchen, störende Elemente aus Fotos entfernen oder sich Rückblicke von der KI erstellen lassen.

Ebenfalls zum Umfang gehören die Genmoji-App zur Erstellung eigener Emojis, der sogenannte Image Playground, um KI-Bilder zu erstellen, und eine Live-Bilderkennung in der Kamera-App. Außerdem kann Siri Anfragen dann an ChatGPT weiterreichen.

Anzeige
Anzeige

Eine erste Beta-Version von iOS 18.4 und Co. statt ab sofort für Entwickler:innen bereit. Der genaue Termin für die fertigen Updates steht noch nicht fest.

Das waren Apples größte Flops

Schau dir jetzt Apples größte Produktflops in unserer Bildergalerie an Quelle: (Foto: Shutterstock/Drop of Light)

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige