Apple: iPhone Xs und Xs Max sind offiziell – das steckt in den neuen Top-Smartphones
In diesem Jahr hat zwar niemand ein iPhone in einer Bar verloren – das war beim iPhone 4 der Fall – jedoch sind zu den 2018er Modellen zahlreiche Informationen vorab ans Tageslicht gelangt. Zuletzt hatte sogar Apple selbst einiges dazu beigetragen, sich den Launch seines iPhone Xs und Xs Max etwas zu vermiesen. Namen, Farben und Speichergrößen sind auf Apples Website schon vorab entdeckt worden. Doch was steckt noch drin und wie teuer sind die Geräte?
iPhone Xs Max bis Xr im Vergleich: Was ist gleich, was sind die Unterschiede?
iPhone Xs und Xs Max: 5,8- und 6,5-Zoller im iPhone-X-Design

iPhone Xs und Xs Max sind offiziell – beide besitzen einen Edelstahlrahmen. (Bild: Apple)
Mit der neuen iPhone-Generation setzt Apple das konsequent fort, was das Unternehmen mit seinem iPhone X begonnen hat und von Jony Ive im letzten Jahr angekündigt wurde: Die neuen Geräte orientieren sich optisch am 2017er Modell. Der Homebutton mitsamt Touch-ID-Fingerabdrucksensor ist bei allen iPhones Geschichte. Zur biometrischen Authentifizierung wird voll und ganz auf die 3D-Gesichtserkennung Face-ID gesetzt. Das gilt sowohl für das iPhone Xs als auch das Xs Max.

iPhone Xs Max: Nicht viel größer als ein iPhone 8 Plus. (Screenshot: t3n.de)
Beim Design orientiert Apple sich bei allen Geräten am iPhone X von 2017: Die Front ist überwiegend vom Display bedeckt, in der Displaykerbe (Notch) steckt das True-Depth-Kamerasystem zur Gesichtserkennung, die laut Apple so sicher ist, dass damit auch Zahlungsvorgänge authentifiziert werden können. Die Steuerung der nahezu randlosen Geräte erfolgt über Gesten, wie sie mit iOS 11 und dem iPhone X eingeführt wurden.

iPhone Xs versus iPhone Xs Max. (Screenshot. t3n.de)
Das kleinere Xs-Modell ist die direkte Fortsetzung des iPhone X: Das OLED-Display besitzt eine Diagonale von 5,8-Zoll und löst mit 2.436 x 1.125 Pixeln (458 ppi) auf – es ist genauso groß wie das 2017er-Gerät. Das Xs Max ist das iPhone mit dem größten Screen, das Apple jemals vorgestellt hat: Es besitzt ein 6,5-Zoll-OLED-Display mit einer Auflösung von 2.688 x 1.242 Pixeln (458 ppi). Trotz des massiven Displays ist es nicht viel größer als ein iPhone 8 Plus mit 5,5-Zoll-Screen. Beide Geräte haben abermals die True-Tone-Technologie verbaut: Mittels eines Sensors passt das Display seine Farbe an die Umgebungslichtverhältnisse an.
iPhone Xs und Xs Max mit neuer Kamera und starkem A12-Bionic-Prozessor
Die Xs-Geräte sind jeweils mit einer 12-Megapixel-Dual-Hauptkamera bestückt, die eine Weiterentwicklung der iPhone-X-Kamera ist. Sie besitzt einen optischen Bildstabilisator, der Hauptsensor hat eine f/1.8- und der Sekundär-Sensor eine f/2.4-Blende. Der zweite Sensor fungiert wie bei den Vorgängern als Telezoom, mit dem ihr Objekte näher heranholen könnt. Darüber hinaus könnt ihr damit einen Unschärfe-Effekt produzieren. Die neue Frontkamera löst wie gehabt mit sieben Megapixeln auf und unterstützt einen Porträt-Modus sowie weitere Modi.
Mit dem neuen Feature Smart HDR soll die Fotoqualität durch das Zusammenfügen vieler in schneller Abfolge geschossener Fotos und weiteren Technologien drastisch verbessert und detailreicher werden. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, die Tiefenschärfe von Fotos nachträglich anzupassen. Laut Apple soll durch die Zusammenarbeit von Bildsignalprozessor, Neural-Engine und Algorithmen eine weit bessere Bildqualität erreicht werden können.
1 von 2
In den neuen iPhones steckt ein sechskerniger A12-Bionic-Prozessor, der wie Huaweis Kirin-980-Soc (System-on-a-Chip) im sieben Nanometer-Verfahren hergestellt wird. Er soll um die 15 Prozent mehr Rechenpower als der A11-Bionic-Chip bei rund 50 Prozent geringerem Energieverbrauch liefern. Wie schon dem A11-Prozessor werden dem neuen Prozessor ein von Apple entwickelter Grafikchip mit vier Kernen und ein Bildsignalprozessor beiseitegestellt, die auch ein Mehr an Rechenpower haben – Apple spricht von einer Leistungssteigerung von 50 Prozent zum Vorgänger. Eine Neural-Engine mit acht Kernen dient zur Berechnung von Machine-Learning-Prozessen. Laut Apple kann sie bis zu fünf Billionen Rechenoperationen pro Sekunde ausführen und viele Prozesse in Echtzeit ausführen – Apple hebt unter anderem AR-Inhalte und Objekterkennung hervor. Beim Speicher könnt ihr zwischen 64, 256 und 512 Gigabyte wählen.
Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen des iPhone Xs und Xs Max gehören Bluetooth 5.0, 802.11ac WLAN mit MIMO und NFC mit Lesemodus, beispielsweise für Apple Pay. Endlich unterstützen iPhones auch Dual-SIM-Technologie, sodass ihr zwei SIM-Karten im iPhone verwenden könnt. Allerdings werden dafür eine Hardware- und eine eSIM gekoppelt. Nur in China wird es Modelle geben, die zwei SIM-Karten fassen. Per kabelloser Ladeoption können die iPhones in etwa 30 Minuten auf bis zu 50 Prozent geladen werden. Die Laufzeit der neuen Modelle sei zwischen einer halben Stunde und einer Stunde länger als beim iPhone X. Das Xs wiegt übrigens 177 Gramm und das 6,5-Zoll-Modell bringt 208 Gramm auf die Waage.

Neue Funktionen des iPhone Xs (Max) im Überblick. (Screenshot: t3n.de)
iPhone Xs und Xs Max kommen in drei Farben ab 1.149 Euro

Alle Farben des iPhone Xs (Max) im Überblick. (Bild: Apple)
Die neuen Modelle kommen ab Werk mit iOS 12 und werden in den Farben Space-Grau, Silber und Gold erhältlich sein. Preislich starten die iPhone-Xs-Geräte ab 1.149 Euro mit 64 Gigabyte Speicher, das große Modell kostet ab 100 Euro mehr – vollausgestattet mit 512 Gigabyte Speicher schlägt es mit bis zu 1.649 Euro zu Buche. Die Geräte werden ab dem 14. September vorbestellbar sein, der Marktstart erfolgt am 21. September.
Alle Modelle und Preise im Überblick:
- iPhones Xs mit 64 Gigabyte – 1.149 Euro
- iPhones Xs mit 256 Gigabyte – 1.319 Euro
- iPhones Xs mit 512 Gigabyte – 1.549 Euro
- iPhones Xs Max mit 64 Gigabyte – 1.249 Euro
- iPhones Xs Max mit 256 Gigabyte – 1.419 Euro
- iPhones Xs Max mit 512 Gigabyte – 1.649 Euro
- iPhone Xr: Apples kompaktes „Budget“-Smartphone kommt mit 6,1-Zoll-Display
- iOS 12: Diese iPhones und iPads erhalten das große Update
- iOS 12: Diese Features bringt die neue OS-Version auf iPhone und iPad
Kleiner Tipp Fehler, Iphone kostet mehr als 99 USD
Danke für den Hinweis. Ist korrigiert – habe auch gleich die Europreise eingesetzt.
Hi spannend wäre eure Sicht, ob es Sinn macht sich das Iphone X oder das Iphone XS zu kaufen. Danke euch :)
Hi, das iPhone X ist aus dem Programm genommen worden. Wenn du noch eines günstiger bekommst, kannst du das ruhigen Gewissens kaufen. Die Unterschiede zum Xs sind nicht so gewaltig. Es ist schneller und die Kamera dürfte wieder ein größeres Update bekommen haben. Das 2017er X ist aber auch noch top.
Hi, ich finde es schade das trotz 50% weniger Energieverbrauch des Prozessors die Akkulaufzeit nicht verlängert wurde. Vermutlich nur Marketing, da der Grossteil der Energie durch das Display verbraten wird.
Bisher bin ich mit meinem X sehr zufrieden, blöd nur das man die Schönheit aufgrund Schutzhülle und Panzerglas nicht sieht.