Apple Karten: Deutsche Nutzer:innen können jetzt auch Unfälle und Staus melden

Eine neue Funktion bei Apple Karten kommt jetzt auch nach Deutschland
Bei Google Maps war es Nutzerinnen und Nutzern schon länger möglich, Hindernisse im Straßenverkehr wie Staus oder Unfälle zu melden. Apple Karten zog Anfang des Jahres schließlich mit einer Beta-Version des Updates iOS 14.5 nach, das zunächst jedoch nur in den USA nutzbar war. Jetzt können auch deutsche Anwender:innen die Funktion nutzen.
Damit Informationen über den Straßenverkehr in Echtzeit über Apple Karten erhältlich sind, sollen User diese selbst melden können. Dazu gehören Unfälle, Staus und Gefahren wie Gegenstände oder Personen auf der Fahrbahn. Um dies zu tun, müssen Nutzer:innen der Karten-App in der Navigationsübersicht nach oben wischen. Daraufhin taucht eine Schaltfläche auf, auf der sich am aktuellen Standort das jeweilige Hindernis melden lässt.
Wird diese angewählt, leitet die App die Meldung umgehend zu Apple weiter, wo die Information verarbeitet wird. Teilen mehrere Menschen übereinstimmend dieselbe Unfallstelle oder denselben Stau mit, wird dies in die Navigationsberechnung einbezogen. Da es bei der Fahrt jedoch nicht immer möglich ist, sich auf den Bildschirm zu konzentrieren, kann die neue Funktion auch mit Hilfe von Siri genutzt werden. Zudem verfügt auch CarPlay über eine entsprechende Schaltfläche.
Erste Reaktionen im Internet zeigen, dass sich die Nutzer:innen der Apple Karten eine ähnliche Funktion auch für Radarfallen wünschen würden. Dass dies in Deutschland noch nachgerüstet wird, ist allerdings nicht zu erwarten. Grund ist die Straßenverkehrsordnung, die derartige Apps grundsätzlich verbietet. Auch dann, wenn die Warnung vor Blitzern in eine andere Anwendung integriert ist, wie es bei Apple der Fall wäre.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team