In der Kneipe um die Ecke und beim Stammitaliener gibt es die Option, die Rechnung auch mal anschreiben zu lassen und später zu bezahlen. Auch online ist diese Art der Bezahlung keine Neuheit mehr. Unternehmen wie Affirm und Paypal ermöglichen es schon seit einiger Zeit, einzukaufen und erst später Geld zu überweisen. Dabei werden die Gesamtkosten der georderten Artikel in mehrere Raten aufgeteilt.
So wie es aussieht, könnte Apple seinen Apple-Pay-Nutzern bald ein ähnliches Feature anbieten. Wie das Nachrichtenportal Bloomberg berichtet, arbeitet das Unternehmen zusammen mit Goldman Sachs an einem Dienst namens „Apple Pay Later“. Die Zusammenarbeit mit den US-Investmentbankern deutet daraufhin, dass es diese Funktion zunächst nur in den Vereinigten Staaten geben wird. Ähnlich war es auch mit der Apple Card. Hier ist Goldman Sachs seit 2019 Apples Partner.
2 verschiedene Optionen
Offensichtlich soll es zwei verschiedene Zahlungsmethoden geben. Die erste Möglichkeit nennt sich „Apple Pay in 4“. Hier müssen Kunden innerhalb von zwei Monaten vier zinslose Zahlungen tätigen, um ihre erworbenen Produkte zu bezahlen. Bei der zweiten Option kann diese Zahlungsfrist über mehrere Monate hinaus gestreckt werden. Dann fallen allerdings auch Zinsen an. Wie hoch diese sein werden oder wie Apple diese zu berechnen plant, ist nicht bekannt.
Für Apple könnte das „Jetzt kaufen, später bezahlen“-Prinzip dazu beitragen, mehr Nutzer davon zu überzeugen, ihr iPhone oder ihre Apple Watch statt der Kreditkarte zum Bezahlen zu nutzen. Auch als Einnahmequelle soll sich Apple Pay rentieren, da das Unternehmen einen bestimmten Prozentsatz der mit Apple Pay getätigten Transaktionen erhält. So trägt Apple Pay zu den Einnahmen im Dienstleistungsgeschäft bei.
Informationen zu einem möglichen Veröffentlichungsdatum der neuen Apple-Pay-Funktion gibt es aktuell noch keine.