
Seit Monaten wird schon über den zweiten Apple-Store in der Bundeshauptstadt spekuliert. Jetzt hat der Techriese die Eröffnung offiziell angekündigt: In der Rosenthaler Straße 44, nahe des Hackeschen Marktes, wird Apple sein zweites Lager in Berlin aufschlagen. Apple-Nutzer:innen aus dem Ostteil der Stadt können sich den langen Weg zum bisher einzigen Apple-Store am Kudamm also bald sparen.
Über mehrere Jahre war an der Rosenthaler Straße 44 eine Großbaustelle, schon lange wurde gerätselt, wer in die Räumlichkeiten einziehen würde. Im April berichtete die Apple-Fanseite iFun, dass Apple dort einziehen würde. Den neuen Standort bestätigte der Konzern Ende November hochoffiziell: „Bald ist unser neuer Store in Berlin Mitte für dich da“, hieß es.
Nun hat Apple den Termin für die Eröffnung genannt: Ab dem 2. Dezember können Kund:innen, zeitlich passend für das lukrative Weihnachtsgeschäft, im neuen Ladenlokal shoppen gehen, bestellte Produkte abholen oder Geräte in die Reparatur geben.

Am Hackeschen Markt in der Rosenthaler Straße 44: Berlin erhält seinen zweiten Apple-Store. (Foto: Apple)
Als Teil der Eröffnung am 2. Dezember werden im Zuge der Eventreihe „Today at Apple“ Berliner Künstler:innen des Kollektivs Parallel Universe auftreten. „Jede:r der Künstler:innen wird live einzigartige Skizzen über den kreativen Geist in Mitte auf dem iPad Pro zeichnen“, kündigt der Konzern an. Zu weiteren partizipierenden Künstler:innen, „die ihre ganz eigenen Sichtweisen auf die lokale Community zeigen“, gehören das Künstlerduo Zebu sowie die audiovisuelle Künstlerin Ruohan Wang. Das vollständige Programm finden Interessierte auf der Apple-Website.
Laut Apple werde der Store am 2. Dezember um 10 Uhr seine Pforten öffnen, jedoch sei keine spontane Laufkundschaft erlaubt: Am „Eröffnungstag können ausschließlich Kund:innen in den Store, die vorab einen Termin für eine kurze Einführung oder einen Einkauf reserviert haben“, erklärt das Unternehmen. Der Store öffne „mit reduzierter Kapazität unter strenger Einhaltung des Mindestabstands“.
Ab dem 3. Dezember werde der Store Walk-Ins, Apple-Pickup, den Genius-Support-Service und Einkauf mit einem Apple-Specialist anbieten. Ferner werde der Store mit Gesundheits- und Sicherheitsvorkehrungen eröffnen, wie sie aktuell in allen Berliner Einzelhandelsstandorten gelten. Diese umfassen einen 2G-Nachweis, die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung und die Einhaltung des Mindestabstands.

Zur Einstimmung auf den neuen Apple-Store hat der Hersteller ein Wallpaper kreiert. (Bild: Apple)
In Deutschland gibt es mit dem neuen Ladenlokal in der Rosenthaler Straße in Berlin nun 16 Stores. Die erste Location wurde im Dezember 2008 in München eröffnet, gefolgt von Läden in Hamburg (2009) und Frankfurt am Main (2010). Der erste Berliner Apple-Store am Kurfürstendamm 26 eröffnete 2013.
Weltweit gibt es 515 Apple-Stores, die oftmals als Store-in-Stores angelegt sind. Einige der sogenannten Flaggship-Stores an hochkarätige Standorten wie an der Champs-Élysées in Paris, der Fifth Avenue in New York oder der George Street in Sydney stellen aber auch architektonische Wahrzeichen dar, die wegen ihres Designs mehrfach ausgezeichnet wurden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team