Apple: Neues Swift Playgrounds 4 bringt Entwicklungsumgebung aufs iPad

Als Xcode 13.2 veröffentlicht wurde, war es im Grunde klar. Das Release von Swift Playgrounds 4 musste bevorstehen. Am Mittwochabend hat Apple das große Update nun freigegeben. Wichtigste Neuerung des neuen Updates – erstmals können iPhone- und iPad-Apps auf dem iPad entwickelt werden.
Ein Mac ist für die Entwicklung von Mobil-Apps nicht mehr erforderlich, aber natürlich dennoch sinnvoll. Denn der Komfort eines MacBooks ist nicht mit dem eines iPad zu vergleichen. So dürfte das Angebot von Swift Playgrounds 4 auf dem iPad eher was für Einsteiger sein, die zunächst einmal schauen wollen, ob sie sich ein Entwickler-Dasein vorstellen können. Entsprechend gibt es auch ein Update für Swift Playgrounds für den Mac. Diese Version unterstützt Swift 5.5.

Die neue Version von Swift Playgrounds ist da. (Screenshot: t3n / Mac App-Store)
iPad-Entwickler in spe benötigen ein iPad mit iPadOS 15.2. Dann können sie darauf iPhone- und iPad-Apps mit SwiftUI entwickeln und dank der App-Store-Connect-Integration die fertigen Apps in den App Store hochladen. Das Programmieren auf dem iPad wird mit intelligenten Inline-Codevorschlägen und einer Bibliothek mit Hunderten von SwiftUI-Steuerungen, -Symbolen und -Farben unterstützt. Dabei können die App-Projekte zu Xcode zur weiteren Bearbeitung übergeben werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team