News
Längerer Schutz, höhere Liquidität: Apple Care Plus kann jetzt als Monatsabo gebucht werden

AppleCare+ künftig als Monats-Abo. (Foto: Apple)
In den USA führt Apple sein erweitertes Apple Care Plus bereits ein. Zwar konnten Kunden dort, anders als in Deutschland, bisher schon ihre Zahlungen für Apple Care Plus über 24 Monate stückeln, nun wird das aber zur Regel. Denn Apples Schutzpaket wandelt sich zu einer Art Schutzbrief, dessen Leistungen sich monatlich verlängern, solange er nicht gekündigt wird.
Das hat gleich mehrere Vorteile für potenzielle Kunden. Zum einen belastet Apple Care Plus das durch den Kauf der Apple-Geräte ohnehin schon belastete Budget nicht zusätzlich, sondern lässt sich in geringen monatlichen Raten leichter finanzieren. So würde etwa ein Apple Care Plus für das iPhone rund acht Euro im Monat kosten.
Zum anderen scheint Apple den Schutz nicht mehr auf 24 Monate begrenzen zu wollen, sondern erlaubt die Fortführung des Abos auch über diesen Zeitraum hinaus. Das ergibt sich aus den neuen Geschäftsbedingungen für Apple Care Plus, die hier nachgelesen werden können. So könnten Kunden Leistungen aus Apple Care Plus über die gesamte Dauer der Geräte-Unterstützung seitens Apple beanspruchen. Das sind in der Regel immerhin fünf Jahre.
Bislang steht das neue Monatsabo nur für Kunden in den Vereinigten Staaten und auch nur für bestimmte Geräte, nämlich iPhone, iPad und Apple Watch zur Verfügung. Die Ausweitung auf den Rest der Produktpalette erscheint mehr als wahrscheinlich und wird nur eine Frage der Zeit sein, ebenso die Ausweitung auf weitere Regionen weltweit.
Apple Care Plus ist nicht Bestandteil der gesetzlichen Gewährleistung, sondern setzt da an, wo diese nicht greift. So können Nutzer von Apple Care Plus etwa Reparaturen an unbeabsichtigt beschädigten Bildschirmen für um die 29 Euro und sonstige Reparaturen für um die 99 Euro von Apple abwickeln lassen. Zudem gibt es einen Schnelltausch, sowie einen priorisierten Service nebst Telefonunterstützung.
Passend dazu: Alt gegen Neu: So funktioniert der iPhone-Tausch im Apple Store
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team