
Ein Fehler beim Wetter-Widget bringt iPhone-User aktuell zum Schmunzeln. (Foto: Picture Alliance/NurPhoto | Jaap Arriens)
Vor einigen Tagen hat Apple ein watchOS-Update veröffentlicht. Dabei sollte ein nerviger Bug entfernt werden, bei dem keine Wetterdaten auf der Apple Watch angezeigt wurden. Nun berichten iPhone-Nutzer:innen von einem neuen Softwarefehler, bei dem anstelle eines Schnee-Icons ein generisches Dateiensymbol zu sehen ist. Gut genug auf den Winter vorbereitet ist Apple damit nicht.
Sowieso kein Bock auf Schnee
Das Internet reagiert gelassen auf die fehlende Schneeflocke. Im offiziellen Apple-Forum teilten mehrere iPhone-Besitzer:innen Screenshots und suchten nach Lösungen. Die klassischen Tricks wie Aus- und Anschalten haben nicht geholfen. Auf X (ehemals Twitter) machten einige User:innen Witze über den ungewohnten Anzeigefehler. Einer scherzt über das fehlende „Snow.png“, andere fühlen mit Apple mit – auch sie haben keine Lust auf Schnee.
Apples erster Fauxpas mit der Wetter-App ist der Schnee-Bug jedoch nicht. Seitdem der Konzern aus Kalifornien die Wetter-App Dark Sky übernommen hat, häufen sich die Probleme. Apple hat mit der Übernahme den User:innen viele neue Features beschert und genauere und detailliertere Vorhersagen versprochen. Dennoch werden immer wieder die ungenauen Vorhersagen der App kritisiert.
Der Ursprung des Anzeigefehlers ist noch unbekannt. Bislang hat sich Apple nicht zu dem Fehlen der Schneeflocke geäußert. Je nachdem, ob der Fehler auf den Apple-Servern liegt oder im System, müssten Nutzer:innen spätestens bis zum nächsten Update warten, um den Schneefall wieder richtig angezeigt zu bekommen. Dass deutsche iPhone-Besitzer:innen den Bug zu Gesicht bekommen, ist jedoch eher unwahrscheinlich. Schnee sollte es hier in nächster Zeit nicht geben, und auch der Winter soll eher warm werden.