AR-Brillen: Google beweist manchmal doch einen langen Atem


Googles Pläne für eine AR-Brille gehen fast 15 Jahre zurück. (Foto: Google)
Google besitzt den Ruf, einen kurzen Atem bei den eigenen Produkten zu haben. Die Fülle an eingestampften Projekten und Diensten ist sogar so groß, dass der Entwickler Cody Ogden ihnen einen „Google Friedhof“ gewidmet hat. Anders sieht es indes bei der Entwicklung von Augmented-Reality-Lösungen aus, mit denen die analoge und die digitale Welt verknüpft werden soll. Seit fast nunmehr 15 Jahren experimentiert der Hersteller mit AR-Technologien herum.
- Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
- t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
- Reduzierte Werbung
- Wöchentlicher Newsletter
im ersten Monat, danach ab 10,36 € pro Monat
Jetzt testenDu bist bereits Plus- oder Pro-Member?
Hier anmelden
Andreas Floemer verantwortet die Ressorts Gadgets & Lifestyle und Mobilität. Er schreibt seit über 10 Jahren über technologische Entwicklungen im Bereich der Consumer Electronics und darüber hinaus. Er liebt guten (Filter-)Kaffee und lebt mit seiner Familie in Bremen.