Fundstück

Artikel merken

Astronauten auf der ISS messen sich bei Weltraum-Olympiade

Am Samstag haben die Olympischen Spiele auch die ISS erreicht. Kurz vor dem Ende der Spiele in Tokio wurde ein verkürztes, stark abgewandeltes Wettkampf-Portfolio im All ausgetragen.

3 Min. Lesezeit
Die internationale Weltraumstation ISS. (Bild: 3Dsculptor/Shutterstock)

Auch wenn das Leben auf der Internationalen Raumstation (ISS) ganz sicher fordernd und anstrengend ist, haben die Astronautin und ihre Astronauten-Kollegen immer wieder den ein oder anderen unterhaltsamen Einfall. Am Samstag hatten sie sich zur Durchführung der inoffiziellen Weltraum-Olympiade entschieden. Die wurde über vier Disziplinen ausgetragen, nämlich „Bodenlose Routine“, „No-Handball“, „Synchronschwimmen im Weltraum“ und „schwereloses Scharfschießen“.

Damit auch Menschen außerhalb der ISS Spaß an den Wettbewerben haben können, hat der französische Astronaut Thomas Pesquet die Wettkämpfe mit seinem Smartphone aufgezeichnet und per Twitter geteilt. Wer sich die Videos ansieht, erkennt, dass der Spaß dabei deutlich im Vordergrund stand. Lasset die Spiele beginnen!

Die „Bodenlose Routine“

Pesquet dazu: „Applaus an Pjotr dafür, dass er seine Routine beendet hat, ohne etwas zu berühren, eine schwierige Leistung!“

„No-Handball“

Pesquet: „No-Handball – wir mussten die Regeln während des Spiels etwas anpassen, beide Seiten mussten viel investieren für den Sieg.“

„Synchronschwimmen im Weltraum“

Pesquet: „Synchronisiertes Weltraumschwimmen – eine Gelegenheit, Teamwork und Teamzusammenhalt zu zeigen.“

„Schwereloses Scharfschießen“

Pesquet: „Schwereloses Scharfschießen – Konzentration und Geschick (oder Glück) waren notwendig, um das Ziel zu erreichen.“

Mehr zu diesem Thema

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!

Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung

Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder