Städtebau, Zoo oder Transport: 9 Aufbau-Games auf Steam für smarte Gamer

In Aufbau-Strategiespielen können Spieler:innen sich in den Details verlieren. Sie verbringen etliche Stunden damit, sich in teils hochkomplexe Wirtschaftsabläufe einzuarbeiten, um schließlich einer Stadt, einem Unternehmen oder auch einem Freizeitpark zum Erfolg zu verhelfen. Besonders ins Deutschland ist dieses Genre äußert beliebt. In einem Spiel Arbeit zu verrichten, scheint hier besonders viel Freude zu bereiten.
Doch das ist auch nachvollziehbar: Schlussendlich liegt unter all der Komplexität eben vor allem der Spaß daran, ein Projekt aus dem Nichts entstehen und es durch die eigene Kreativität und durchdachte Planung florieren zu lassen. Besonders zum Abschalten nach der Arbeit spielen etliche Gamer:innen genau dieses Videospiel-Genre. Wir stellen hier acht Spiele vor, die ihre Sache besonders gut machen.
In erster Linie sollen Videospiele, und damit auch Aufbau-Strategiespiele, Spaß machen. Doch zeigen diverse Studien, dass Games auch positive Effekte mit sich bringen können. Ausgeglichene Stimmung, strukturiertes Denken, Multitasking – all das sind Eigenschaften, die durch Videospiele aktiv und passiv erlernt oder angeeignet werden können. Eine Studie der Oxford University etwa hat im vergangenen Jahr ergeben, dass Videospiele auch positiv auf die Psyche wirken können. Untersucht wurden Spieler:innen, die „Animal Crossing: New Horizons“ über einen längeren Zeitraum spielten. Ebenfalls ein Aufbauspiel. Heraus kam, dass sie ein gesteigertes Glücksgefühl hatten und es ihnen dadurch generell psychisch besser ging.
Ebenso haben Gamer durch Videospiele auch schon zu ihrem Job gefunden. Nicht nur, weil sie dann selbst Entwickler:innen wurden. Sondern auch, weil sie ihre Begeisterung für Landwirtschaft, Geschichtswissenschaft oder eben auch Städtebau durch ein Videospiel entdeckt haben. Denn viele Games können zumindest einen Einblick darin geben, wie ein bestimmtes Berufsfeld oder ein Wirtschaftszweig funktioniert. Es sind spielerische Zugänge zu hochkomplexen Themen.
Wer mehr über das Zusammenspiel von Videospiel und Arbeitswelt erfahren möchte, dem seien diese Artikel empfohlen:
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Also Workers&Ressources ist schon krass detailiert. Habe mal damit angefangen und allein um die Bevölkerung mit Nahrung zu versorgen muss man ein Feld, Kuhstall, Schlachter, Dosenfabrik und Lager samt dazugehöriger Logistik, also LKW Depot, LKW Route, Erntemaschine, Trekker und Anhänger zum Abtransport sowie Gabelstaplerrouten zwischen den Produktionsstätten bauen.
Und natürlich darf der Supermarkt in den Plattenbausiedlungen nicht fehlen!
Da muss man echt mal ein paar Stunden Zeit investieren, aber das Tutorial ist gut gemacht und die Alten Maschinen und Gebäude sehen auch echt so aus, als wenn man nach dem Fall des Eisernen Vorhangs durch den Ostblock gefahren ist. Echt cool!