Infografik
Aufstehen wie Richard Branson: So starten erfolgreiche Menschen in den Tag
(Grafik: leisurejobs.com)
Die einen sind Morgenmuffel, die anderen haben bereits ihre Routine gefunden. Einer unserer t3n-Mitarbeiter schreibt in einem Artikel darüber, wie er vom Morgemuffel zum Frühaufsteher wurde. Er startet den Tag in seinem eigenen Tempo und mit Dingen, auf die er Lust hat.
Auch Richard Branson, Barak Obama, Jessica Ennis-Hill und Bruce Lee haben ihre Routinen, mit denen sie erfolgreich in den Tag starten. Diese Infografik zeigt ihre Geheimnisse:
Bekannt sind sie alle für frühes Aufstehen. Auch unser t3n-Redakteur schreibt in seinem Artikel, warum er um sechs Uhr aufsteht, allerdings erst gegen neun Uhr im Büro aufschlägt. Ebenfalls beschreibt die Infografik Frühaufsteher generell als positiv eingestellt sowie optimistisch, zielstrebig und lösungsorientiert. Aber wichtig ist auch ausreichend Schlaf einzuhalten. Die Qualität deines Schlafes beeinflusst deine Stimmung und dein Wohlbefinden am nächsten Tag.
Frühstücken wie ein Kaiser: Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages und sollte nicht ausgelassen werden. Mit einem gesunden, ausgewogenen Frühstück bist du konzentrierter und hast mehr Energie für den ganzen Tag. Energie, die du auch in regelmäßigen Sport investieren solltest. Morgens ist übrigens ein guter Zeitpunkt für ein Workout, laut der Infografik regt das deine Kreativität an und senkt dein Stress-Level.
Beim Frühstück oder in der Bahn auf dem Weg zur Arbeit ist der beste Zeitpunkt um dir deine To-Do-Liste für den Tag anzugucken und zu planen. Noch besser: Einen Tag zuvor planen. Wer seinen Tag strukturiert an geht und organisiert ist, hat am Ende auch mehr Zeit für sich selbst und kann Abends besser abschalten. Ein aufgeräumtes Umfeld oder auch ein ordentlicher Arbeitsplatz helfen dir dich besser zu Organisieren.
Welche weiteren Tipps und Weisheiten Richard, Barack, Jessica und Bruce haben, erfährst du mit einem Klick auf die Galerie.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Kausalität != Korrelation.
https://de.wikipedia.org/wiki/Cum_hoc_ergo_propter_hoc
Um das so machen zu können müsste ich um 4 Uhr Nachts aufstehen und entsprechend bei 8 Std. Schlaf (die man haben sollte) mich dann Abends um 20 Uhr ins Bett legen.
Arbeitsbeginn ist bei uns um 7:30 fix – Aussagen wie „um 6 Aufstehen und um 9 Uhr erst im Büro sein“ belächel ich daher jedes mal etwas müde. Fahrtzeit ist knapp 30 Minuten, mit zusätzlichen 30 Minuten Reserve für ggf. Stau sowie beim Bäcker das Frühstück holen und im lokalen Supermarkt in der Nähe der Arbeitsstelle noch etwas für Mittags einzukaufen sind wir also bei einer Abfahrt von 6:30 Uhr.
Wenn ich da nun noch ne Stunde Sport mit rein rechne (sofern man Lust hat im Dunkeln zu joggen da Fitness Studios um die Zeit nicht auf haben, bis auf paar wenige 24/7 Läden), die Zeit fürs Anziehen, Duschen, Frühstücken zu Hause etc. dann bin ich bei „Wecker klingelt um 4 Uhr“. Zu dem Zeitpunkt wäre wohl selbst der genannte t3n-Mitarbeiter ein Morgenmuffel :)
Und am Rande: Feierabend ist 17 Uhr. Heimweg in der Rush Hour ist normalerweise ~ 60 Minuten. 10 Minuten hin setzen, Abendessen zubereiten, etwas essen und ggf. noch ein paar Kleinigkeiten im Haushalt erledigen und ich kann mich eigentlich direkt ins Bett legen, der Wecker klingelt ja bereits um 4 Uhr :)
Ich gehe mal davon aus, dass nach ca. 2 Wochen meine sozialen Kontakte vermutlich verloren sind, meine Frau mich nur noch als die Person kennt, die Abends im Bett schlafend neben ihr liegt wenn sie zu Bett geht und mein Kind mich mehr von Fotos und dem Telefon kennt als im realen Leben.
Wie sich das alles nun positiv auf mein Leben auswirken soll?
Das mag bei einem Richard Branson funktionieren, wenn man wahlweise von 9 bis 15 Uhr arbeitet und den Rest der Zeit frei hat für seine Familie oder man 3 Tage in der Woche von früh Morgens bis spät Abends arbeitet und dann bereits Wochenende hat weil man sich nen Tag frei nimmt oder Home Office macht, aber so etwas mit einer 40 Std. Woche zu vereinbaren mit 5 Arbeitstagen führt glaube ich zu einer Verschlechterung der Lebensqualität.