
Ausländische Arbeitskräfte werden in Deutschland dringend benötigt. Vor allem im IT-Sektor ist der Fachkräftemangel deutlich zu spüren. Laut Bitkom waren 2018 an die 82.000 Stellen unbesetzt. Allein in diesem Jahr geht der Branchenverband von mindestens 40.000 neuen IT-Jobs aus, die hinzukommen. Die gute Nachricht ist: Expats, wie Fachkräfte aus dem Ausland genannt werden, arbeiten gerne in Deutschland. Sie schätzen die Arbeitsplatzbedingungen, die Jobsicherheit und die vergleichsweise geringe Arbeitszeit. Zu diesem Ergebnis kam jetzt eine Studie mit dem Titel „Expat Insider 2019“ von Internations – einem sozialen Netzwerk für Expatriate. Beim Arbeitsleben belegt die Bundesrepublik immerhin Platz vier von 64 Ländern.

Deutschland bei ausländischen Fachkräften nur mittelmäßig beliebt – zum Vergrößern klicken.(Grafik: Internations)
Grund, sich auf die Schultern zu klopfen? Nicht unbedingt, denn in anderen Lebensbereichen sorgen die Deutschen für sehr schlechte Stimmung. In der Kategorie „Eingewöhnung“ belegt Deutschland nur Platz 59. Und das hat Ursachen, die nicht stolz machen: So bezeichnen lediglich 52 Prozent der Expats in Deutschland die heimische Bevölkerung als insgesamt freundlich – im weltweiten Durchschnitt liegt dieser Wert bei 68 Prozent. Und nur 12 Prozent sind der Meinung, dass die Deutschen gegenüber ausländischen Mitbewohnern sehr freundlich sind – global liegt der Wert bei 27 Prozent. Insgesamt würden sich die Bundesbürger ausländischen Menschen gegenüber kühl und zurückhaltend verhalten, so der Tenor.
In der Kategorie „Freunde finde“ rangiert Deutschland auf Platz 58. Über die Hälfte, um genau zu sein 55 Prozent der Befragten, sagt, es sei schwer, sich mit Deutschen anzufreunden. Teil der Studienergebnisse sind auch Wortmeldungen der Befragten. „Wenn man nicht mehr unter 30 ist und keinen deutschen Partner hat, ist es zumeist schwierig, in Deutschland Freunde zu finden“, sagte etwa eine US-Amerikanerin. „Die Leute hier haben bereits ihren festen Freundeskreis und akzeptieren oft keine anderen.“ Dass die Deutschen Ausländern gegenüber nicht wirklich aufgeschlossen seien, urteilte einer der Befragten aus Mexiko. „Sie sagen zwar, dass sie diese integrieren möchten, aber meistens geschieht es dann doch nicht.“
Insgesamt am zufriedensten sind die befragten Expats übrigens in Taiwan, Vietnam, Portugal, Mexiko und Spanien. Schlusslichter hingegen sind Nigeria, Italien und Kuwait. Deutschland liegt bei der Beliebtheit insgesamt im Mittelfeld. Für die Studie befragte Internations mehr als 20.000 Menschen aus 180 Nationen nach ihrer Meinung zum Leben und Arbeiten in 64 Gastländern rund um den Globus. Die Ergebnisse für Deutschland in den einzelnen Kategorien klaffen extrem auseinander: Während die Wirtschaftslage sowie das Bildungs- und Gesundheitssystem gute Noten erhalten, wird die die Kinderfreundlichkeit als schlecht bewertet. So ergibt sich für Deutschland Rang 33 unter 64 Ländern auf der Beliebtheitsskala.
1 von 15
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team