
Es sieht aus wie im Cockpit des Millennium Falcon aus Star Wars: Die visuelle Reise zwischen zwei Planeten zeigt euch Google ab sofort per Hyperspeed-Animation. Und so kommt ihr in diesen Genuss.

Wir springen in den Hyperspace. (Screenshot: t3n)
Beherztes Zoomen ist der Schlüssel zum Hyperraum
Im Browser auf eurem Desktop-Computer ruft ihr Google Maps auf. Dort schaltet ihr auf die Satelliten-Ansicht um und zoomt aus. So solltet ihr automatisch bis ins Weltall hinauszoomen können. In diesem Moment blendet Maps linksseitig ein Menü ein, das einige Planeten und Monde unseres Sonnensystems zeigt. Klickt ihr nun auf einen dieser Planeten oder Monde, animiert Maps den Bildschirm in einer Weise, wie ihr sie aus Science-Fiction-Filmen wie Star Wars kennt. Ihr startet in einen Tunnel aus Licht und seht beim Abbremsen die Sterne in Streifen an euch vorbeiziehen.
Das hat natürlich keinerlei Nutzwert, macht aber Spaß. Wenn ihr übrigens nicht weit genug auszoomen könnt, dann ist wahrscheinlich in eurer Maps-Instanz die Globus-Ansicht deaktiviert.

Google Maps im Weltall. Straßenkarten gibt es keine. (Screenshot: t3n)
Um die Ansicht zu aktivieren, schaut ihr auf die rechts unten angeordnete Maps-Toolbar. Dort sucht ihr das Icon, das aussieht wie ein Ball mit Wellen, klickt es an und wählt aus dem Flyout-Menü Globus-Ansicht aktivieren. Nun solltet ihr problemlos die Atmosphäre verlassen können. Oder ihr klickt diesen Link und befindet euch direkt im Weltall.
Passend dazu: Star Wars: Digitales Film-Set Stagecraft ersetzt den Green Screen