
Cruise betreibt tagsüber 50 Robotaxis in San Francisco. (Foto: Sundry Photography / Shutterstock)
In San Francisco hat sich ein schwerer Unfall mit einem Robotaxi von Cruise ereignet. Eine Frau befindet sich laut Bericht des San Francsico Chronicle noch in einem kritischen Zustand. Der autonome Wagen hatte nach dem Aufprall der Person mit einem anderen Fahrzeug auf der Frau gebremst. Die Feuerwehr musste es mit schwerem Gerät vom Bein der Frau heben.
Die Diskussion über mehr Kontrolle über die autonomen Taxis in der Stadt hat dadurch wieder Fahrt aufgenommen.
Der Unfall ereignete sich am Montag auf einer Kreuzung nahe Market Street Ecke Fifth Street an einer Ampel. Die Anlage schaltete auf Grün und beide Fahrzeuge gaben Gas, obwohl eine Passantin noch nicht den Bordstein erreicht hatte.
Das Auto mit dem oder der menschlichen Fahrer:in fuhr die Frau an und sie fiel vor das Robotaxi. Das selbstfahrende Fahrzeug überfuhr sie und blieb auf ihr stehen. Cruise gibt an, es habe „aggressiv gebremst“, um den Aufprall zu minimieren.
Der Taxibetreiber unterstützt nun die Polizei, um den flüchtigen Unfallverursacher dingfest zu machen. Dazu werten die Strafverfolger die Videos des Cruise-Taxis aus, die es von dem Unfall aufgenommen hat.
Zuletzt hatte die Stadtverwaltung die Anzahl der Robotaxis halbiert, nachdem ein Exemplar in einen Rettungswagen gefahren war. Cruise betreibt tagsüber 50 und nachts 150 autonome Taxis in San Francisco.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Wird wohl spannend, wenn es tausende von den Autos auf der Straße gibt wir viele es individuelle Fälle geben wird, was zur noch weiteren und größeren Regulierung führen würde. Vermutlich wird Deutschland, wie üblich, soweit regulieren, dass es die Branche abbremst.
Wobei, es könnte wiederum sicherer werden, wenn unabhängig vom Hersteller, die autonomen Autos untereinander kommunizieren würden, was Gefahr, Unfall, Stau oder Umleitung angeht. Ich vermute aber, es wird wie mit den Ladesäulen und Anschlüssen, jeder brütet eigenen Mist aus.
Das autonome Autos die Unfallzahlen auf 0 senken ist ein absolutes Wunschdenken. Solange Menschen am Straßenverkehr teilhaben wird das nie passieren. Auch hier ist nicht das autonome Fahrzeug schuld, sondern der Mensch, der die Frau angefahren hat.
Von daher erübrigt sich die Diskussion, auch ein Mensch wäre stehen geblieben wenn er eine, vor sein Auto geschleuderte Frau überfährt. Vermutlich wäre sich nicht geschleudert worden, wenn das andere Auto auch autonom unterwegs gewesen wäre.