Kapitän KI: Autonomes Schiff soll ganz alleine den Atlantik überqueren

Eigentlich sollte es schon im Juni 2021 so weit sein: Ein KI-gesteuertes Schiff der gemeinnützigen Organisation Promare und des IT-Konzerns IBM sollte ganz ohne menschliche Hilfe den Atlantik überqueren. Daraus wurde jedoch nichts. Schon drei Tage nach dem Start kam es zu einem Problem mit dem eingesetzten Dieselmotor. Das Mayflower Autonomous Ship (MAS) getaufte Schiff verfügt zwar auch über Solarpaneele und einen Elektromotor, bei schlechten Wetterverhältnissen muss aber der Dieselmotor im Notfall aktiviert werden können.
Aufgeben wollen die beteiligten Forscher jedoch nicht. Seit September unternimmt die MAS laut Promare wieder Testfahrten vor der Küste Europas. Im Frühling 2022 soll dann auch die Atlantiküberquerung nachgeholt werden. Das Schiff soll dabei der Route der Mayflower folgen. Das Segelschiff war vor rund 400 Jahren vom englischen Plymouth aus in die heutige USA aufgebrochen. Während das große Vorbild jedoch die ersten englischen Siedler nach Neuengland gebracht hat, wird die MAS ganz ohne Besatzung reisen. Die Reise soll alles in allem etwa einen Monat dauern.
Die MAS ist mit verschiedenen Messinstrumenten ausgestattet und soll bei der Überfahrt unter anderem Daten zur Meerestemperatur und dem PH-Gehalt sammeln. Diese Daten sollen dann in Echtzeit über die offizielle Projektwebsite abgerufen werden können. Außerdem soll eine KI-gestützte Analyse der chemischen Zusammensetzung des Meeres durchgeführt werden. Über am Schiff integrierte Mikroskope soll die MAS darüber hinaus auch den Mikroplastikgehalt im Meer in Echtzeit überwachen können. Zu guter Letzt soll das autonome Schiff auch Daten über Algen sammeln.
Nach der Jungfernfahrt über den Atlantik soll die MAS dann auch dauerhaft als Forschungsschiff eingesetzt werden. Sofern alles wie geplant klappt, hätten Forscher damit ein kostengünstiges Instrument, um die Gesundheit der Meere zu erforschen. Zumal bei einer Katastrophe auf hoher See auch keine Menschenleben bedroht wären.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team