Diese Sorgen machten sich die Entwickler von Baldurs Gate 3

Vorm Release von Baldur's Gate 3 hatten die Entwickler einige Befürchtungen. (Bild: Larian Studios)
Als „Meisterwerk“ wurde Baldurs Gate nach dem Release bezeichnet, auf Bewertungsplattformen wie Open Critic wurde das RPG zum besten Spiel aller Zeiten gekürt. Für die Macher von Baldurs Gate 3 dürfte das positive Feedback eine Erleichterung gewesen sein. Denn wie der CEO von Larian Studios, Swen Vincke, jetzt verraten hat, gab es vor dem Release durchaus Bedenken.
„Wir hatten Angst, dass das Spiel vielleicht nur als sieben von zehn oder sechs von zehn bewertet würde“, erklärt Vincke im Youtube-Interview für den Kanal Dungeons & Dragons. Man habe befürchtet, dass das Spiel beispielsweise abstürzt, ein Bug auftaucht „oder dass es alle hassen werden“.
Entsprechend besorgt habe man dem Release entgegengeblickt, „obwohl wir eigentlich wussten, dass unsere Inhalte gut sind“.
Einer der Gründe, warum die Veröffentlichung für das Team von Larian Studios trotzdem so beängstigend gewesen sei: „Das Spiel ist sehr groß, wir wussten also dass da etwas schiefgehen kann – auch wenn so ein Spiel meist selbst einen Weg findet, sich selbst wieder auf die Beine zu stellen.“
Tatsächlich war das 122-Gigabyte-Spiel beim Release nicht ohne Fehler, und Larian Studios hat mittlerweile ein umfangreiches Update mit Verbesserungen für Baldurs Gate 3 bereitgestellt.
Das war für die Gaming-Community aber kein Grund, es „zu hassen“ oder schlecht zu bewerten. Stattdessen hat das RPG, in dem jede und jeder beim Spielen ein ganz eigenes Abenteuer erlebt, auf ganzer Linie überzeugt – und die Befürchtungen von Vincke und seinem Team ausgeräumt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team