Anzeige
Anzeige
Fundstück

Das Luxuslabel Balenciaga bringt Snake zurück – und erntet dafür Spott

Zum chinesischen „Jahr der Schlange“ bringt Balenciaga eine Retro-Konsole mit dem Kult-Game Snake auf den Markt. Die Meinungen zu dem limitierten Gerät sind gespalten.

Von Noëlle Bölling
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Das Handy-Game Snake war in den 90ern und frühen 2000ern sehr beliebt. (Foto: Peter Gudella / Shutterstock.com)

Wer in den 1990er oder 2000er Jahren sein erstes Nokia-Handy in den Händen halten durfte, wird sich erinnern: Das vorinstallierte Spiel Snake diente Millionen von Menschen als netter Zeitvertreib. Jetzt bringt das Luxuslabel Balenciaga das Kult-Game zurück – und zwar in Form eines exklusiven Geräts, das stark an einen klassischen Gameboy erinnert.

Anzeige
Anzeige

Limitierte Auflage nur für VIP-Kunden

Anlässlich des chinesischen Neujahrsfestes, das das „Jahr der Schlange“ einläutet, hat die Modemarke Balenciaga einen neuen, retro-inspirierten Gaming-Handheld vorgestellt. Darauf installiert ist das Kultspiel Snake, das ursprünglich in den späten 1970er Jahren entwickelt wurde.

Wie Time Extension berichtet, scheint das Gerät speziell für den chinesischen Markt entwickelt worden zu sein und richtet sich ausschließlich an VIP-Kund:innen von Balenciaga. Details zur Verfügbarkeit oder Produktionszahlen wurden nicht bekannt gegeben, aber aufgrund der begrenzten Zielgruppe könnte das Handheld schnell zu einem begehrten Sammlerstück werden.

Anzeige
Anzeige

Gleichzeitig melden sich im Netz aber auch kritische Stimmen zu Wort: So schreibt der Hardware-Redakteur Phil Hayton auf Games Radar, dass Balenciaga „seinen Gameboy massakriert“ und das Modelabel nichts mit Konsolen zu tun habe. Er erklärt: „Für jemanden, der das Handwerk der tragbaren Konsolen und ihr einzigartiges Design liebt, ist dies ein ziemlich schlechter Versuch, einem Teil der Geschichte der mobilen Spiele zu huldigen.“

Anzeige
Anzeige

Kleiner Wermutstropfen für Retro-Fans

Auf den ersten Mobiltelefonen von Nokia war Snake eines der beliebtesten Spiele überhaupt. Es ist einfach zu spielen – zur Bedienung reichte in der Blütezeit des Spiels das Tastenkreuz alter Handys. Im Mittelpunkt des Games steht eine Schlange, die durch ein Spielfeld gesteuert wird und geradlinige oder gekrümmte Bewegungen ausführen kann.

Das Ziel besteht darin, zufällig auf dem Spielfeld auftauchende Nahrung aufzunehmen und gleichzeitig Hindernissen, einschließlich des eigenen Schlangenkörpers, auszuweichen. Während die Schlange mit jedem Happen wächst und das Spielfeld somit immer voller wird, gestaltet sich das Manövrieren mit jedem Level zunehmend schwieriger.

Anzeige
Anzeige

Für alle, die leider nicht zur exklusiven Gruppe der VIP-Kund:innen gehören, aber dennoch nicht auf das Spiel verzichten möchten, hat Balenciaga ein kleines Trostpflaster parat: Das ikonische Spiel Snake ist ab sofort auch auf der Website des Modelabels verfügbar. Nutzer:innen können das Retro-Game direkt im Browser spielen, ohne das physische Gerät besitzen oder das Spiel herunterladen zu müssen.

Der Gameboy ist tot? Diese Geschichten beweisen das Gegenteil Quelle: Shutterstock/SU HSUN
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige