Mini-Polizeiauto bis Muldenkipper: Die 30 außergewöhnlichsten E-Fahrzeuge der Welt

Auch diese Hochzeitskutsche fährt elektrisch. (Foto: Xuchang Hengyisheng Commercial Co.)
Ob Mini-Camper mit drie Rädern oder riesiger Muldenkipper, Rennschleuder oder Einrad: Ingenieure auf der ganzen Welt haben elektrische Fahrzeuge entwickelt, die zum Staunen bringen. Eine kleine Auswahl zeugt von ihrer Kreativität. Einige davon sind besonders schön oder haben außergewöhnliche Leistungsdaten, andere sind einfach nur verblüffend.
Besonders chinesische Unternehmen tun sich dabei hervor, besonders kleine Elektrofahrzeuge herzustellen. Häufig besitzen sie kein drittes Rad und ähneln eher einem Tuktuk als einem Auto. Dennoch packen die Erfinder die Fahrzeuge mit den Funktionen ihrer großen Brüder voll: Als Beispiel kann ein elektrisches Camping-Dreirad genannt werden, das angesichts seiner kleinen Batterie wohl kaum für größere Ausflüge taugt. Ein anderes Fahrzeug trägt gar ein ganzes Haus auf seinem Fahrwerk. Ja, richtig gehört: ein Haus.
Das kleineste elektrische Fahrzeug unserer Liste stammt aus Kalifornien: Das Inmotion V10F ist ein „Electronic Unicycle“ (EUC), also ein elektrisches Einrad. Weitere EUC stammen aus aller Welt und sie haben einen außergewöhnlichen Look gemeinsam. Fachjournalisten zeigen sich skeptisch und bestätigen nach Tests, dass die Einräder eher unpraktisch zu fahren sind.
In die Kleinstwagen-Kategorie passen auch die „Fun Utility Vehicles“ (FUV). Sie bestehen häufig aus drei Rädern und verzichten auf eine umschließende Karosserie. Der Spaßfaktor steht hier an vorderster Stelle und daher vergleichen Beobachter sie häufig mit Buggys und Quads. Apropos: Diese beiden Fahrzeugarten gibt es natürlich auch mit elektrischem Antrieb – wie eigentlich so ziemlich jede Fahrzeugart.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team