
O₂ erhöht die Preise. (Foto: Chrisdorney/Shutterstock)
Wer einen neuen Mobilfunkvertrag abschließen will, möchte vor allem eines: Geld sparen. Am besten soll es dazu noch doppelt so viel Leistung geben, aber natürlich am liebsten zum halben Preis und ohne unnötig lange Vertragslaufzeit. Doch das wird bei Telefónica Deutschland, unter deren Dach auch die großen Marken O₂ und Blau ansässig sind, in Zukunft schwierig.
„Mehr Leistung zum selben Preis ist – anders als früher – nicht mehr möglich“, sagte Markus Haas, Vorstandschef von Telefónica Deutschland, dem Handelsblatt. Demnach werden die Grundpreise für Mobilfunktarife noch in diesem Frühjahr um bis zu zehn Prozent steigen. Haas zufolge liegt das an den hohen Investitionen, die Telefónica getätigt hat, um den Netzausbau in Deutschland voranzutreiben. Bestandskunden sollen zunächst von den Preiserhöhungen nicht betroffen sein. Sollte es dennoch dazu kommen, können sie von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen.
Ob und, wenn ja, in welchem Maße auch andere große Anbieter wie Vodafone oder die Deutsche Telekom nachziehen, ist noch nicht klar. Sicher ist jedoch, dass auch sie von Themen wie Investitionen für den Netzausbau und steigende Energiekosten betroffen sind und früher oder später zum Handeln gezwungen werden könnten.
Empfehlungen der Redaktion
Damit gibt es auf dem Mobilfunkmarkt eine Trendwende. Eigentlich versuchten die großen Anbieter in den letzten Jahren immer, ihre Tarife stabil zu halten und sie dennoch aufzuwerten. Mehr Datenvolumen für den gleichen Preis, so lautete vielerorts die Marschroute. Das ist jedoch in Zukunft wohl nicht mehr möglich. Wegen der steigenden Kosten, aber auch, weil die durchschnittlichen Monatsumsätze pro Kunde gesunken sind. Nicht nur bei Telefónica Deutschland, sondern branchenweit.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
LOL O2 erhöht die Preise :-D
Und das wegen Investitionen. Und bis heute ist das Netz einfach schlecht von O2.