Das sind die beliebtesten Tech-Jobs und Programmiersprachen der Deutschen

Tech-Jobs – Sysadmins in Deutschland am gefragtesten. (Bild: Shutterstock)
Geht es danach, für welche Tech-Jobs die meisten offenen Stellen vorhanden sind, steht Deutschland in Europa ziemlich allein da. Denn hierzulande haben Firmen fast 1.600 Stellen für Systemadministratoren ausgeschrieben – ein Job, der in keinem anderen der untersuchten europäischen Länder besonders gefragt ist. Allerdings weicht in Deutschland das Angebot weit von der Nachfrage ab. Wenn Deutsche nach Tech-Jobs suchen, spielt ein Job als Systemadministrator oft keine Rolle, wie eine Analyse von Prolifics Testing ergeben hat.
Deutsche interessieren sich für Data-Scientist
Demnach tauchen bei Online-Suchen in Deutschland am häufigsten die Berufe Data-Scientist (4.900 monatliche Suchen), Software-Engineer (3.900) und Datenanalyst (2.600) auf. Europaweit ist der Systems-Engineer bei den Stellenausschreibungen voran. In insgesamt sechs der untersuchten Länder, darunter in Großbritannien (3.759), ist dieser Tech-Job am gefragtesten. In Deutschland taucht er allerdings nicht unter den Top-Ten auf.
Mit 70 Suchanfragen im Monat auf eben jenem zehnten Platz erscheint übrigens in Deutschland der Python-Entwickler in dem Ranking. Das ist zumindest merkwürdig, weil Python – laut der Zahl der Suchanfragen – die beliebteste Programmiersprache in Deutschland ist. 14.200 Mal wird in Deutschland pro Monat nach Python gesucht. Möglich allerdings, dass es dabei überwiegend darum geht, Python zu lernen.
Python ist gefragteste Programmiersprache
Hinter Python auf dem zweiten Platz des Suchmaschinen-Rankings befindet sich Javascript (3.780), knapp vor Java (3.340) auf Platz drei. Mit SQL (2.850) und C++ (2.730) gibt es noch zwei weitere Programmiersprachen mit einem Suchvolumen von über 2.500 Online-Suchen im Monat. Python ist übrigens auch in Großbritannien die mit Abstand meistgesuchte Programmiersprache mit 18.400 Suchanfragen pro Monat. Bei den Briten folgt SQL mit 5.250 vor Java und Javascript mit jeweils über 4.000 Online-Suchen.
Interessant ist übrigens, dass in Russland und Polen jeweils Java-Entwickler von den dortigen Firmen am meisten nachgefragt sind. In Italien und Rumänien scheinen Firmen derzeit vor allem KI-Engineers zu suchen. Bei der Analyse der beliebtesten Tech-Jobs und Programmiersprachen hat Prolifics Testing auf das SEO-Tool Ahrefs sowie die Jobsuchmaschine Indeed gesetzt.
Spannende Stellenangebote im Bereich Technik und Entwicklung findet ihr bei t3n jobs.
- Entwickler, IT-Manager und mehr: Das sind die besten Tech-Jobs
- Job-Monitor: Nachfrage nach IT-Spezialisten deutlich gesunken
- Das sind die 10 beliebtesten Programmiersprachen – laut IEEE-Language-Ranking