Was macht eigentlich ein IT-Administrator?
Ein IT-Administrator, auch Systemadministrator, ist zuständig für die Organisation und Instandhaltung der IT-Infrastruktur eines Unternehmens. Muss im Unternehmen neue Hard- und Software installiert werden, gehört die Inbetriebnahme zu den Aufgaben des IT-Administrators.
Was für eine Ausbildung benötigt der Job des IT-Administrator?
Der Beruf des IT-Administrators führt nicht immer über den klassischer Ausbildungsberuf Fachinformatiker Systemintegration, sondern manchmal auch über Umwege. Ein IT-Administrator muss verschiedene Kompetenzen mitbringen. So ist es notwendig, dass ein Systemadministrator über mathematische Fähigkeiten verfügt und Programmiersprachen beherrscht. Er muss in jedem Fall ein gutes technisches Wissen vorweisen. Weitere wichtige Eigenschaften für den Beruf sind Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit. Es gibt verschiedene Ausbildungsfelder, die als gute Grundlage für den Beruf des Systemadministrators dienen können. Hilfreiche Ausbildungen sind beispielsweise Studiengänge in der Informatik, Medieninformatik, Wirtschaftsinformatik oder der Computermathematik. Als Informatikkaufmann oder Betriebsinformatiker ist der weitere Weg zum IT-Administratoren also nicht mehr schwer. Da durch die fortschreitende Digitalisierung IT-Spezialisten dringend gesucht werden, sind die Berufsaussichten sehr gut.
Wie viel verdient ein IT-Administrator?
Das Gehalt eines IT-Administrators variiert je nach Berufserfahrung und Verantwortungsbereich im Unternehmen. Ebenso ist der Studienabschluss von Bedeutung bei der Gehaltsgestaltung eines Systemadministrators. Mit einem Masterabschluss können IT-Administratoren ein höheres Gehalt erzielen als mit einem Bachelorabschluss. Auch der Standort kann eine Rolle spielen. IT-Administratoren werden gesucht und so können Berufseinsteiger bereits mit einem guten Gehalt rechnen.
Das Einstiegsgehalt eines IT-Administrators ist vergleichsweise hoch. So können Berufseinsteiger zu Beginn ein Jahresgehalt von 38.000 bis 47.000 Euro erhalten. Ein IT-Administrator mit Berufserfahrung erhält ein Gehalt von 45.000 bis etwa 56.000 Euro im Jahr. IT-Administratoren mit sehr langer Berufserfahrung können zwischen 55.000 und 70.000 Euro im Jahr verdienen. Ein weiterer Faktor, der das Gehalt bestimmt, ist die Branche, in der ein Systemadministrator beschäftigt ist. Im Bankenwesen und in der Softwarebranche ist das Gehalt durchschnittlich. In folgenden Branchen verdienen IT-Administratoren dagegen überdurchschnittlich:
- Behörden
- Autoindustrie
- Elektrotechnik
- Forschung
Hinweis: In einer früheren Version des Artikels hieß es, dass IT-Administrator kein klassischer Ausbildungsberuf ist. Diese Aussage haben wir angepasst.
Zum Weiterlesen:
- Vorausschauende Wartung von IT-Infrastrukturen durch künstliche Intelligenz
- Chat und Meet statt Hangouts: Das sollten G-Suite-Administratoren wissen
—- Der Beruf des IT-Administrators ist kein klassischer Ausbildungsberuf??
Was ist mit Fachinformatiker für Systemintegration?
—
alternative: https://www.ausbildung.de/berufe/fachinformatiker-systemintegration/
„Der Beruf des IT-Administrators ist kein klassischer Ausbildungsberuf.“
Schonmal was vom Fachinformatiker Systemintegration gehört?`Oder etwas exotischer, dem informationstechnischen Assistenten, Computersysteme und Netzwerktechnik???
„Hilfreiche Ausbildungen sind beispielsweise Studiengänge in der Informatik, Medieninformatik, Wirtschaftsinformatik oder der Computermathematik.“
Have noch nie einen Admin mit einem Informatikabschluss gesehen. Zu 90% sind es Leute aus anderen fachfremden Branchen, in welchen man keinen Job findet. Bin aus der TU Wien. Kenne niemanden der zumindest mal mit einem Bachelor als Admin gearbeitet hat. Ein Admin mit einem Masterabschluss aus der TU wäre ein ultimativer Witz.
Ich selbst bin ausgebildeter Fachinformatiker für Systemintegration und arbeite seit vielen Jahren als Sysadmin in verschiedenen Bereichen mit unterschiedlichen Aufgaben. Ja, es gibt auch Admins mit Bachelor, aber das ist eher die Ausnahme. (Polizei und BND suchen danach) Aber während meiner Ausbildungszeit, Tätigkeiten in 4 Unternehmen und im Freundeskreis kann ich sagen, dass 90% der Admins klassische Ausbildungen genossen haben. (FiSi, FiAn, It-Systemelektroniker usw.) Meine studierten Freunde (Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik) streben meist Positionen in der Entwicklung oder eventuell noch als DBA oder Ähnliches an. So zeigt es sich auch in den Unternehmen.
Mich würde wirklich interessieren, wie t3n darauf kommt, dass es anders wäre. Woher kommt euer Eindruck?
Ich persönlich kenne zugegebener Weise nur die Situation in Berlin, dort jedoch bei einigen großen Unternehmen. Ist die Lage eine andere in anderen Teilen der Republik?
Vielen Dank für diesen und ähnliche Hinweise hier in den Kommentaren. Ihr habt natürlich recht – hier hat leider der Redaktions-interne Qualitätscheck für den Artikel versagt. Wir haben ihn entsprechend angepasst.
Das ist etwas, was ich an t3n sehr schätze. Super!