Das sind die 10 beliebtesten Programmiersprachen – laut IEEE-Language-Ranking

Python ist führend für Machine Learning. (Bild: dencg / Shutterstock)
Zum sechsten Mal hat das Fachmagazin „Spectrum“ des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) sein Ranking der beliebtesten Programmiersprachen der Welt veröffentlicht. Zum dritten Mal in Folge liegt Python in dem jährlich erstellten IEEE-Language-Ranking ganz vorn, wie heise.de berichtet. Demnach begründen die Macher die Beliebtheit von Python mit der Vielfalt an verfügbaren Spezialbibliotheken für KI- und Deep-Learning-Anwendungen. Auch die zunehmende Verbreitung in der Maker-Szene sorgt für die anhaltende Popularität der gar nicht mal so jungen Sprache.
Knapp hinter Python, das einen Wert von 100 Prozent in dem Vergleichsindex erreicht, platzieren sich Java (96,3 Prozent) und C (94,4 Prozent). C++, das noch im Vorjahr nur knapp hinter Python auf dem zweiten Platz lag, verbuchte einen erheblichen Popularitätsverlust und kam nach 98,3 Prozent nur noch auf 87,5 Prozent. C# musste ein paar Plätze abgeben, R gewann einen dazu. PHP und Assembly sind dagegen aus den Top-10 des Language-Rankings gefallen. Dafür sind neu Matlab (70,6 Prozent) und Swift (69,1 Prozent) dabei.

Top-10 der beliebtesten Programmiersprachen im Überblick. (Grafik: IEEE)
Im Vergleich zum Vorjahr hat sich das Ranking der Programmiersprachen damit insgesamt nicht allzu stark verändert. Gründe dafür, dass C++ so stark an Popularität verloren hat, nannten die Macher nicht. Verwiesen wurde stattdessen auf einige Kriterien, die bei der Zusammenstellung geändert wurden. So seien Daten aus der IEEE-Jobbörse weggefallen und neue Sprachen wie Dart neu aufgenommen worden. Dart findet sich übrigens im Gesamtranking auf Platz 16, mit 57,4 Prozent. Im Bereich Mobile steht Dart auf Platz sechs. Das IEEE hat eigens eine interaktive Grafik erstellt, in dem man nach verschiedenen Kriterien filtern kann.
Die Spectrum-Mitarbeiter werten für ihr Programmiersprachen-Ranking Suchtrends, Erwähnungen in Social Media, Zeitschriftenartikeln und Jobausschreibungen sowie Github-Repositories aus. Neben Google und Twitter nutzen sie auch Quellen wie etwa Stack Overflow, Reddit und Hacker-News.
- Python 2: 2020 endet der Support – und diesmal wirklich
- Sechs Gründe, warum ihr spätestens 2020 Python lernen solltet
- Auch unter Hackern ist Python beliebteste Programmiersprache
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Super Beitrag zu den beliebtesten Programmiersparchen! Python ist wirklich klasse als Programmiersprache und sehr gut zu verstehen.