
Python (also die Sprache, nicht die Schlange) wird immer beliebter. (Foto: Shutterstock)
Python ist unter Hackern die derzeit beliebteste Programmiersprache. Das geht aus einer Analyse des Cyber-Sicherheitsunternehmen Imperva hervor. Nach ihrer Analyse sind mehr als 20 Prozent aller Angriffswerkzeuge und Exploits, die sich auf Github finden lassen, in Python verfasst. Außerdem sollen bis zu 77 Prozent aller Angriffe auf Websites, die von Imperva geschützt werden, durch Python-basierte Tools durchgeführt worden sein.

Tägliche Python-basierte Angriffe in Prozent. (Grafik: Imperva)
Unter Angreifern mit Python-Affinität sind es vor allem die großen und weitverbreiteten Content-Management-Systeme und Frameworks, die als Angriffsziele dienen. Laut der Imperva-Analyse ist das häufigste Ziel Joomla, gefolgt von Struts, WordPress und Drupal. Aufgrund ihrer hohen Verbreitung stellen sie natürlich auch besonders lohnenswerte Ziele dar.
Je nachdem welcher Statistik wir glauben wollen, ist Python entweder jetzt schon die beliebteste Programmiersprache oder befindet sich zumindest auf einem guten Weg, diesen Titel bald für sich zu beanspruchen. Dass Python auch bei Autoren von Schadprogrammen und Hacker-Tools beliebt ist, überrascht daher nicht wirklich.
Ebenfalls interessant:
- Crash-Kurs mit Python und Machine Learning: Einstieg in Scikit-Learn
- Mein erstes Mal programmieren: Wie ich mir nebenbei selbst Python beibrachte
- Das sind die gefragtesten Programmiersprachen in Unternehmen
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Python ist eine tolle Sprache zum Erlernen von Programmiersprachen. Wird recht häufig auf dem RaspberryPi verwendet. Leider ist es recht umständlich eine grafische Oberfläche mit Bedienelementen zu programmieren. Das macht keinen Spaß und nachhaltige Ansätze zu dem Thema gibt es nicht.