Im TIOBE-Index ist Python drauf und dran, erstmals die Top-3 zu erobern. Das konkurrierende Ranking der beliebtesten Programmiersprachen des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) sieht Python schon seit dem vergangenen Jahr ganz vorn. In diesem Jahr hat die Programmiersprache ihren Spitzenplatz verteidigt. Dahinter folgen mit geringem Abstand C++ und C sowie Java und C#.
Programmiersprachen: Python gewinnt an Popularität
Als Gründe für den Aufstieg von Python sehen die Herausgeber des Rankings die Auflistung der Programmiersprache als eingebettete Sprache. Ebenfalls verantwortlich für die steigende Python-Popularität ist demnach der Rückgang von R, wie Heise Online berichtet. Nach Platz fünf im Jahr 2016 und Platz sechs im vergangenen Jahr steht R im 2018er-Ranking nur noch auf Platz sieben. R und Python konkurrieren bei Big-Data und Machine-Learning miteinander.
Im Trending-Bereich des Programmiersprachenindexes sticht unter anderem Googles Sprache Go hervor, die dort von Platz sieben auf fünf gestiegen ist. Einen noch größeren Sprung legte Scala hin – nämlich von Platz 15 auf acht. Die stark gestiegene Popularität von Scala könnte erklären, warum es für Java in diesem Jahr insgesamt um einen Platz bergab ging. Scala ist als Java-Optimierung entwickelt worden. Die ebenfalls beliebte Java-Alternative Kotlin ist übrigens nicht im Ranking vertreten.
Die Mitarbeiter des IEEE-Fachmagazins Spectrum werten für das jährlich erscheinende Programmiersprachen-Ranking Suchtrends, Erwähnungen in Social Media, Zeitschriftenartikeln und Jobausschreibungen sowie Github-Repositories aus. Als Quellen werden neben Google und Twitter etwa Stack Overflow, Reddit und Hacker-News zurate gezogen.