Die besten deutschen Onlinehändler: Amazon landet hinter Musikhaus Thomann

Bester Onlinehändler Deutschlands: Thomann vor QVC und Amazon. (Screenshot: Thomann.de)
Das Musikhaus Thomann ist der Onlineanbieter mit Deutschlands zufriedensten Kunden, so die zugrundeliegende Studie des Deutschen Onlinehandel Awards 2020. Auffällig an der Auswertung ist vor allem, dass Amazon hinter QVC.de auf dem dritten Platz gelandet ist.
Thomann setzt sich besonders in den Punkten Produkte, Beratung und Information vom Feld der anderen Onlinehändler ab. Hier scheint der Fachhändler einiges besser zu machen als Amazon.
- Thomann
- QVC.de
- Amazon
- Zooplus
- Esprit
- Mytoys
- Tchibo
- Otto
- Baur
- Deichmann

Die besten Onlineanbieter Deutschlands nach Kategorien. (Grafik: ECC Köln)
Grundlage für die Studie Customers Choice 2020 sind die Auswertungen von 15.000 Kundenbewertungen von 120 Onlineanbietern, die das E-Commerce-Center Köln (ECC Köln) zusammen mit der E-Commerce-Agentur Dotsource analysiert hat.
Die Untersuchung hat das gesamte digitale Kauferlebnis des Kunden durchleuchtet und die Erkenntnisse in einem Ranking dargestellt, dass sich auf einem Performance-Index stützt.
In den Index fließen unter anderem die Werte aus den Bereichen Kundenzufriedenheit, Wiederkaufabsicht und Weiterempfehlung ein. Aber auch verbundenen Erfolgsfaktoren wie zum Beispiel Vertrauen und Sicherheit, Kanalverknüpfung oder Social-Media-Strategie.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Mich würde viel mehr interessieren wie die Faktoren genau waren, welche zu diesem Ranking geführt haben? Werde ich mir die Studie wohl herunterladen müssen.
Ich selbst integriere für meine Seite https://einsteiger-keyboard.de/ beide Shops als Affiliate Programme an und merke schon, dass das die Angebote bei Amazon des Öfteren nicht verfügbar sind, die Preise sich permanent ändern oder aktuelle Produkte einfach nicht gelistet. Da setz ich doch eher auf Thomann, die ein viel breiteres Musiksortiment haben.