Im Zuge des Bullruns im Jahr 2021 ist die Anzahl der Krypto-Automaten extrem in die Höhe geschossen. Wie die Daten aus dem zweiten Quartal aus 2022 zeigen, hat die Wachstumsrate mittlerweile stark abgenommen. Damit zeigt sich ein ähnliches Bild wie nach dem Bullrun 2017.
Zahl der neu installierten Krypto-Geldautomaten um 30 Prozent gesunken
Zwischen Q1 2022 und Q2 2022 sank die Zahl der neu installierten Krypto-Automaten weltweit um rund 32 Prozent von 2.362 auf 1.600 Geräte. Dennoch ist das Wachstum auf einem hohen Niveau. So gab es zu Jahresbeginn 34.370 installierte Bitcoin– bzw. Krypto-Automaten. Zum Ende des zweiten Quartals waren es mit 37.642 bereits fast zehn Prozent mehr.
Obwohl der gesamte Kryptomarkt ein historisch schlechtes Quartal erlebt hat, steigt die Anzahl der ATMs weiter an. Zumindest was die Pleitewelle angeht, bleiben Unternehmen hinter der Krypto-ATMs also noch verschont.
Viele Krypto-Enthusiasten sehen die Verbreitung von Krypto-ATMs als notwendiges Mittel an, damit Kryptowährungen im Mainstream ankommen. Zwar werden so viele Menschen, die sonst nichts mit dem Kryptomarkt zu tun haben, mit der Kryptowelt konfrontiert. Allerdings sind die Gebühren für den Handel mit Kryptowährungen an Automaten sehr hoch. Während man bei einer Krypto-Börse in der Regel deutlich weniger als ein Prozent an Gebühren zahlt, sind diese an Automaten nicht selten im zweistelligen Prozentbereich.
Für die Verbreitung von Krypto-Automaten dürfte es zudem wichtig werden, wie die Regulierung von digitalen Währungen weltweit gehandelt wird. Insbesondere die Handhabung in den USA ist von Bedeutung, da mehr als 34.000 der Automaten dort installiert sind.