News
Bitcoin-Auktion: Land NRW versteigert beschlagnahmte Kryptowährung im Livestream

NRW-Justizminister Peter Biesenbach (CDU) und der Leiter der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime (ZAC NRW), Markus Hartmann, versteigern am kommenden Montag ab 11:30 Uhr Bitcoin im Gegenwert eines achtstelligen Betrages, wie das Land in einer Pressemitteilung verrät.
Update: Bitcoin-Versteigerung gestartet – das musst du über die Krypto-Auktion des Landes NRW wissen
Irgendwo zwischen rund 185 und 1.820 Bitcoin müssen dem Justizminister also zur Verfügung stehen. Die seien „aus Straftaten“ gesichert worden, heißt es. Die Auktion wird online über die Plattform Justizauktion abgewickelt, die vom Landesjustizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen herausgegeben, von der Generalstaatsanwaltschaft Hamm betrieben und von IT-NRW, dem Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen, technisch bereitgestellt wird.
Zum Start der Auktion soll es eine Pressekonferenz bei der Staatsanwaltschaft Köln geben. Dort wollen die Verantwortlichen nähere Details zu den zu versteigernden Bitcoin verraten. Zudem wollen sie erläutern, bei welchen kriminellen Einsatzfeldern Kryptowährungen typischerweise eine große Rolle spielen und wie die ZAC NRW damit umgeht.
Mittlerweile läuft die Auktion. Hier gibt es den Livestream bei Twitter:
Start Online #Bitcoin – Auktion ZAC NRW #JustizAuktion https://t.co/Znm5UJjOhG
— Ministerium der Justiz NRW (@JM_NRW) October 25, 2021
Und hier gibt es den entsprechenden Youtube-Livestream:
Wer sich bereits im Vorfeld näher mit der Online-Plattform Justizauktion vertraut machen will, könnte schon mal versuchen, sich 100 Milliliter Parfum von Calvin Klein oder 200 Milliliter von Hugo Boss zu sichern.
Gerne hätten wir der ZAC NRW noch einige Fragen zur bevorstehenden Auktion gestellt, wurden jedoch telefonisch nicht zum Pressesprecher vorgelassen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team