
Mitte Mai hatte er dann genau in die andere Richtung entschieden und das Ganze auf Twitter mitgeteilt. Bei etwas 57 Millionen Followern ließ der Kursabsturz nicht lange auf sich warten. In einer Community, die sich in erster Linie Dezentralität auf die Fahne geschrieben hat, wird das natürlich als ein Problem gesehen – völlig unabhängig von den Kursschwankungen. Dennoch hat Musk offenbar einen so großen Einfluss, dass er in nur 270 Zeichen als Einzelperson den Kurs einer Kryptowährung wie Bitcoin oder auch Dogecoin in jede beliebige Richtung beeinflussen kann – und das wohlgemerkt nicht, indem er die Technologie oder den Markt analysiert. In der Regel teilt er seinen Followern lediglich seine Meinung mit oder postet ein Meme.
- Sofort-Zugriff auf die exklusiven Briefings
- Digitaler Zugang zu allen Ausgaben des t3n Magazins
- Guides und Surveys im Wert von bis zu 396 Euro inklusive
- Exklusive Sessions mit t3n und Digital-Expert*innen
Du bist bereits Pro-Member? Hier anmelden