Bitcoin-Wal kauft über 117.000.000 US-Dollar in BTC in nur einer Woche

Dieser Bitcoin-Wal wird immer größer. (Bild: Snjivo / Shutterstock)
Bei dem Bitcoin-Wal handelt es sich zwar „nur“ um den insgesamt drittgrößten Bitcoin-Hodler. Betrachten wir nur die nicht-börslichen Anleger, wäre er oder sie sogar der größte.
Wie den Daten von Bitinfocharts zu entnehmen ist, hat der Wal in den letzten sieben Tagen 2.822 Bitcoin gekauft und seine Wallet damit auf insgesamt 5,2 Milliarden Dollar erhöht. So hat er die Aufmerksamkeit des Kryptoanalysten Benjamin Cowen auf sich gezogen, der darauf hinweist, dass der Wal aktiv handelt, statt nur zu kaufen und zu halten.
Dabei ist der Wal offenbar nach dem Lehrbuch vorgegangen, indem er bei Kursverlusten kaufte und bei Kursspitzen wieder verkaufte.
„Wir können sehen, dass der Wal regelmäßig seine Anteile in den niedrigen 40.000er und oberen 30.000er Kursbereichen aufgestockt hat. Das ist deshalb so interessant, weil es noch gar nicht so lange her ist, dass er etwas verkauft hat.“
Im Gegensatz zur aktiven Handelsstrategie des Bitcoin-Wals stellt Cowen fest, dass die meisten der reichsten Bitcoin-Wallets nur gelegentlich kaufen, meist nach großen Korrekturen. Das sei für den Bitcoin kein Kaufsignal. Besser sei es, wenn die ihre Strategie ändern würden:
„Der Grund, warum ich diese Wallets immer wieder beobachte, ist, dass es schön wäre, wenn sie wieder kaufen würden. Wenn wir hier sitzen und Bitcoin zu einem bestimmten Preis in der Zukunft gehandelt wird und wir alle etwas deprimiert darüber sind und wir sehen, dass diese Wallets wieder zulegen, Junge, das wäre interessant. Wir würden sagen: ‚Nun, sie haben 3.800 $ Bitcoin, der Tiefpunkt lag bei 3.100 $, dann haben sie ihn bei 31.000 $ abgeholt, als der Tiefpunkt bei 29.000 $ lag, also werden sie vielleicht in Zukunft wieder gute Arbeit leisten‘.“
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team