Bitkom fordert mehr Digitalkompetenz in Schulen und Universitäten

Bitkom fordert eine bessere Ausbildung von Schülerinnen und Schülern sowie an Hochschulen und Universitäten. „An dieser Stelle müssen wir grundsätzlich ansetzen und Digitalkompetenz verstärkt bereits in der Schule vermitteln und die einschlägigen Studiengänge ausbauen“, sagte die Referentin Künstliche Intelligenz & Digitalisierung, Merle Uhl.
Jedoch sollte man nicht nur auf Hochschulausbildung schauen. Gerade mit Blick auf neue Technologien wie künstliche Intelligenz, die auch andere Berufsbilder erforderten als traditionell an Hochschulen ausgebildet werden, gebe es eine Vielzahl Möglichkeiten, Qualifikationen auf anderem Weg zu erlangen – etwa über Zertifikate.
Laut Bitkom fehlten zuletzt rund 90.000 IT-Fachkräfte in Unternehmen aus allen Branchen. 65 Prozent der Firmen ab 20 Beschäftigten nannten bei einer Studie den Fachkräftemangel als eine der größten Hürden bei der Digitalisierung. Firmen wie der Karlsruher Energieversorger EnBW und der Technologiekonzern Bosch aus Gerlingen bei Stuttgart haben unter anderem eigene Programme, um ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Themen wie künstliche Intelligenz zu qualifizieren. dpa
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team