Anzeige
Anzeige
Fundstück

Blackbrid: Dieses Flugtaxi sieht aus, als komme es direkt aus einem Star-Wars-Film

Flugtaxis sehen generell schon futuristischer aus. Der Blackbird vom österreichischen Startup Cyclotech setzt allerdings noch einen darauf. Das liegt auch an einem besonderen Antrieb, mit dem das Fluggerät Anfang 2025 abheben soll.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Durch den eigens entwickelten Antrieb soll der Blackbird besonders beweglich und sicher sein (Bild: Cyclotech).

Auch wenn Flugtaxis politisch noch Startschwierigkeiten haben, sehen sie auf jeden Fall interessant aus. Oft ähneln sie Helikoptern, manchmal sogar Düsenjets. Ein Anbieter geht jetzt sogar einen Schritt weiter.

Anzeige
Anzeige

Denn das österreichische Startup Cyclotech arbeitet an einem Flugtaxi, das mit einem ganz besonderen Motor angetrieben wird. Der Antrieb des Cyclorotors erinnert an die Trommel einer Waschmaschine. Motoren dieser Art, die sogenannten Voith-Schneider-Antriebe, werden bisher hauptsächlich in der Schifffahrt eingesetzt.

Der sogenannte Blackbird ist gleich mit sechs der Cyclorotoren ausgestattet. Die zwei im Mittelteil des Flugzeugs sollen einen Seitenflug ohne Schräglage des Fluggeräts und eine erhöhte Manövrierfähigkeit ermöglichen. In Kombination mit den vier weiteren Antrieben soll das Abbremsen und Anhalten des Flugzeugs in der Luft möglich werden.

Anzeige
Anzeige

Flugtaxis haben viele Probleme

Das jetzige Vorführmodell von Cyclotech ist schon das Zweite seiner Art. Es soll bis zu 120 Kilometer pro Stunde schnell fliegen und mit maximal 340 Kilogramm Gewicht abheben können. Wie viele Leute im Blackbird Platz finden können, sagt das Cyclotech in ihrer Pressemitteilung nicht. Der Erstflug der neuen Generation des elektrisch angetriebenen Modells ist für das erste Quartal 2025 geplant.

Auf dem Markt ist Cyclotech definitiv nicht konkurrenzlos. Auch in Deutschland gibt es mit Volocopter und Lilium zwei Unternehmen, die in elektrischen Senkrechtstartern die Zukunft sehen – egal ob als persönliches Fortbewegungsmittel oder als Flugtaxi. Beide haben allerdings mit Problemen zu kämpfen. So musste Lilium mittlerweile Insolvenz anmelden. Volocopter wollte bei den Olympischen Spielen in Paris Passagiere befördern. Eine passende Zulassung dafür hatte das Unternehmen jedoch nicht.

Anzeige
Anzeige

5 Steam-Games, in denen ihr zu Piloten und Flughafen-Managern werdet Quelle: Laminar Research

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige