Blockchain: Börse Stuttgart startet Handelsplatz für digitale Assets

Token-Börse BSDEX nimmt ab sofort Orders entgegen. (Foto: dbate)
Die Betreibergesellschaft nennt es „Deutschlands ersten regulierten Handelsplatz für digitale Vermögenswerte“. Der offizielle Name lautet „Börse Stuttgart Digital Exchange“ (BSDEX). An der BSDEX können ab dem heutigen Montag Bitcoin gegen Euro gehandelt werden. Darüber informiert die Börse Stuttgart in einer Pressemitteilung.
Im nächsten Jahr sollen dann sogenannte tokenisierte Wertpapiere in den Handel gelangen. Dahinter verbirgt sich eine Vielzahl neuer und teils noch zu entwickelnder digitaler Vermögenswerte. So könnten etwa die geplante Blockchain-Anleihe der Bundesregierung oder auch tokenisierte Immobilienbeteiligungen solche Vermögenswerte sein.
Neu ist das Krypto-Geschäft an der Börse Stuttgart nicht. Immerhin 50.000 Nutzer verwenden bereits die Ende Januar 2019 gestartete Bison-App, über die Privatanleger Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Ripple direkt über ihre Android- oder iOS-Smartphones kaufen und verkaufen können. Ob das angepeilte Ziel von mindestens 100.000 aktiven Nutzern bis zum Jahresende erreicht werden kann, erscheint allerdings zweifelhaft, zumal der Handel mit der App nicht ganz günstig ist.

Die Bison-App wird ebenfalls von der Börse Stuttgart betrieben. (Screenshot: t3n)
Anders als die Bison-App richtet sich die BSDEX an erfahrene Anleger. Zunächst ermöglicht der Betreiber nur ausgewählten Nutzern die Anbindung an den Handelsplatz. In Kürze sollen weitere private Anleger und perspektivisch auch institutionelle Investoren für den Handel an der BSDEX freigeschaltet werden. Interessenten können sich bereits registrieren.
An der BSDEX benötigen Anleger keinen Broker, sondern können sich direkt anbinden. Der Handel läuft nahezu rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche. Der Handel an der BSDEX ist mit Transaktionsentgelten verbunden, die sich je nach Ordertyp unterscheiden. Darüber hinaus fallen aktuell keine weiteren Kosten für die Nutzer an.

Startseite der BSDEX. (Screenshot: t3n)
Für die Sicherheit der Kundengelder sorgt die Solaris-Bank, die unter anderem für die Zahlungsabwicklung und die Verwahrung der Kundengelder auf dem für Nutzer gebührenfreien BSDEX-Guthabenkonto zuständig ist. Die so verwalteten Guthaben sind durch die gesetzliche Einlagensicherung in Deutschland geschützt. Grundsätzlich erfüllt die BSDEX zudem die regulatorischen Anforderungen nach dem Kreditwesengesetz.
Nichtsdestotrotz geht es gerade bei Bitcoin natürlich um eine unregulierte, preislich extrem volatile Kryptowährung. So wundert es nicht, dass sich direkt auf der Startseite der BSDEX ein „Risikohinweis“ findet, der recht deutlich darüber informiert, dass „auch ein Totalverlust des investierten Kapitals (…) bei einer Anlage in Kryptowährungen möglich“ ist.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team