BMW-/Daimler-Unternehmen Free Now will 60 Tesla in Hamburg anbieten

Tesla Model 3. (Foto: t3n)
Der Mobilitätsanbieter Free Now, ein Tochterunternehmen von BMW und Daimler, will seine Expansion in weiteren deutschen Städten fortsetzen. Dafür wollen die Transportunternehmen, mit denen Free Now als Vermittler zusammenarbeitet, die Elektroauto-Flotte um 60 Tesla-Fahrzeuge in Hamburg ausbauen, teilte Free Now der Deutschen Presse Agentur mit. Die Tesla-Fahrzeuge, die in Zukunft Passagiere durch die Hansestadt transportieren sollen, gehören alle der Produktionsreihe des Model 3 an. Geplant ist der Start für Ende März, er könnte sich aber unter Umständen auch ins zweite Quartal des Jahres verschieben. Vielleicht fährt das Model 3 dann auch schon mit dem kürzlich im Code des Softwareupdates entdeckten 100-Kilowattstunden-Akku.
Aktuell in 25 deutschen Städten vertreten
Der Markenname Free Now wurde erst Mitte des vergangenen Jahres eingeführt; zuvor hieß die App Mytaxi. Das klassische Taxigeschäft bietet Free Now in 25 deutschen Städten an. Dazugekommen ist im vergangenen Jahr ein Mietwagenangebot mit Fahrer in sechs Städten, das 1,3 Millionen Mal genutzt worden sein soll. Für Hamburg gibt es auch andere Apps für Taxi, Carsharing und Mietwagen, zum Beispiel Hansa-Taxi und Taxi Deutschland.
Im vergangenen Jahr seien in Deutschland 20 Prozent mehr Fahrgäste mit Free Now unterwegs gewesen als im Jahr zuvor; die Zahl der Fahrer habe sich um 27 Prozent auf mehr als 28.000 erhöht. Free Now hat seine Zentrale in Hamburg und erreicht nach eigenen Angaben als Plattform weltweit einen Umsatz von zwei Milliarden Euro. Mehr als 39 Millionen Fahrgäste nutzten die Dienste des Unternehmens bei insgesamt 300 Millionen Fahrten. In 35 Büros arbeiten mehr als 1.800 Mitarbeiter. brr/dpa
Zum Weiterlesen:
- Daimler und BMW geben Carsharing-Dienst Share Now in Nordamerika und Teilen Europas auf
- Tesla Gigafactory Grünheide: Genehmigungsverfahren ist eröffnet
- Fast so viel Wert wie GM und Ford zusammen: Tesla-Aktie auf Rekordhoch