Böllerverbot digital umgehen: Profi-Feuerwerksimulator zu Silvester kostenlos

Wegen der Corona-Pandemie sind Feuerwerke zu Silvester in diesem Jahr meist untersagt. Der Verkauf von Pyrotechnik ist in Deutschland verboten. Wer dennoch nicht darauf verzichten will, die Geister des alten Jahres durch Raketen zu vertreiben, kann das – wie so vieles im Corona-Jahr – virtuell tun. Der österreichische Softwareentwickler Lukas Trötzmüller erlaubt aktuell die Gratis-Nutzung seines auch für Profi-Pyrotechniker gedachten Feuerwerksimulators.
In der Zeit zwischen dem 25. Dezember 2020 und 1. Januar 2021 kann FWsim laut Trötzmöller „völlig kostenlos verwendet werden“. Normalerweise kostet die von dem Österreicher seit 2009 entwickelte Software – je nach Version – zwischen 24,95 und 499 Euro (exklusive Umsatzsteuer). Trötzmöller zufolge wird seine Feuerwerk-Simulationssoftware von professionellen Pyrotechnikern zur Planung echter Shows eingesetzt. Gleichzeitig sei die Bedienung aber einfach.
Bei FWsim können Nutzer aus mindestens knapp 500 verschiedenen Effekten für Feuerwerke wählen. In der teuersten Version stehen rund 2.300 Effekte zur Verfügung. Mit dem Effekteditor lassen sich zudem eigene Feuerwerkskörper aus einzelnen Komponenten erstellen. Die selbst gestalteten Feuerwerkshows in HD-Qualität und mit Musik können dann via Youtube geteilt oder als Neujahrsgruß an Freunde und Familie geschickt werden.
Wer Gefallen an dem Programm gefunden hat, findet FWsim für Windows-PC ab Anfang des kommenden Jahres auch auf der Game-Plattform Steam. Der Release der Vollversion dort ist für Trötzmöller ein weiterer Schritt auf einer langen Reise. Wie schon während der vergangenen zehn Jahre werde er weiter daran arbeiten und Updates zur Verfügung stellen, so der Softwareentwickler. Seit 2010 sollen mit dem Programm über 30.000 Feuerwerkshows erstellt worden sein.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team