Börsenwert: Nvidia zieht an Intel vorbei

Nvidia hat in der jüngeren Vergangenheit eine steile Entwicklung hinter sich. (Foto: Shutterstock)
Intel ist als Hersteller von Halbleitern bekanntlich ein Gigant. Trotzdem ist Nvidia in dieser Woche an der Börse am Konkurrenten vorbeigezogen. Darüber berichtete Reuters zuerst.
Am Mittwoch legte der Aktienkurs von Nvidia erneut zu – und zwar um 2,3 Prozent auf 404 US-Dollar pro Aktie –, was die Marktkapitalisierung auf 248 Milliarden US-Dollar steigen ließ. Im Vergleich dazu kam Intel auf eine Marktkapitalisierung von 246 Milliarden Dollar.
Diese Differenz von zwei Milliarden Dollar in Sachen Börsenwert bedeutet ein Novum: Erstmals überhaupt in der Firmengeschichte ist Nvidia damit mehr wert als Intel.
Zurückführen lässt sich das auf eine deutlich gewachsene Bedeutung von Nvidia als Spezialist rund um Grafik und Chipsätze. Interessant ist vor diesem Hintergrund der Blick auf die Fünfjahresentwicklung an der Börse: Vor allem ab 2017 gab es eine stetige Steigerung und nach einem kurzen Tief kletterten Aktien- und Börsenwert in den vergangenen zwölf Monaten stetig nach oben.
Für die Wertsteigerung existieren mehrere Gründe. Waren früher meist Videospieler für den Nvidia-Erfolg verantwortlich, sind es jetzt in der Hauptsache Systeme für künstliche Intelligenz (KI), bei denen Grafikprozessoren zum Einsatz kommen.
Passend dazu: Nvidia profitiert von starkem Geschäft mit Rechenzentren
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team