News
Bundestagswahl 2021: Google zeigt offizielle Wahlinformationen an

Der Bundestag im Reichstagsgebäude. (Foto: LensTravel/Shutterstuck)
Die „Anleitung zum Wählen“ beruht nach Angaben von Google auf Informationen des Bundeswahlleiters. Man wolle damit die Verbreitung von Falschinformationen verhindern, sagte die Leiterin des Google News Lab in der DACH-Region, Isabelle Sonnenfeld.
Auch Youtube werde ab sofort verlässliche Informationen zur Wahl zu Verfügung stellen, kündigte Google-Juristin Sabine Frank an. In der Suchfunktion werde es einen Infobereich zu den zugelassenen Parteien und den jeweiligen Kandidaten geben.
Zuletzt hatte bei Google die Anzeige von Informationen aus staatlichen Quellen für Ärger gesorgt. Im Rahmen einer Kooperation mit dem Bundesgesundheitsministerium wurden bei Google-Suchanfragen zu Krankheiten oder Beschwerden bei den Ergebnissen prominent eine Infobox des Portals gesund.bund.de angezeigt, das vom Gesundheitsministerium verantwortet wird. Diese Kooperation wurde von den Landesmedienanstalten gerügt und nach Protesten aus der Medienbranche von Google wieder eingestellt.
Im Vorfeld der Bundestagswahl können sich Bürgerinnen und Bürger auf Google Trends nun ein Bild machen, welche politischen Themen, Parteien sowie Politikerinnen und Politiker derzeit in den Google-Suchabfragen besonders häufig vorkommen. Im Rahmen der Google News Initiative finanzierte der Suchmaschinenkonzern nun eine neue Visualisierungen der Suchtrends. „Das Projekt Suchströme zeigt spannende Vergleiche des Suchinteresses an bundespolitischen Themen über die letzten zwölf Monate“, sagte Google-Sprecher Ralf Bremer. dpa
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team