Richtig retro: Online-Tool verpasst deinen Bildern einen C64-Look
(Foto: t3n)
Der C64 stellte für viele Menschen in 1980er-Jahren die erste Begegnung mit einem Computer dar. Auch heute hat der häufig liebevoll Brotkasten genannte Heimcomputer noch unzählige Fans aus aller Welt. Das zeigt sich beispielsweise auch an den vielen Bastlerprojekten, wie diesem Heimautomationssystem oder dieser Slack-Anbindung, bei denen der C64 zum Einsatz kommt.

C64 Yourself: So pixelig sieht die t3n-Crew nicht immer aus. (Foto: t3n)
Aber auch die charakteristische Grafik des C64 fasziniert noch heute viele Nutzer von damals. Wer davon nicht genug bekommen kann, der sollte sich das Online-Tool C64 Yourself anschauen. Das webbasierte Tool verpasst euren Fotos den bekannten C64-Look. Dazu müsst ihr euer Foto lediglich im PNG- oder JPG-Format per Drag and Drop auf das Werkzeug ziehen. Anschließend könnt ihr das bearbeitete Bild dann als PNG-Datei herunterladen. Aber Achtung: C64 Yourself unterstützt nur Bilder mit einer maximalen Dateigröße von zwei Megabyte.
Wem die Bearbeitung von Fotos nicht reicht, der kann sich auch diesen webbasierten C64-Emulator anschauen. Dem fehlen zwar noch ein paar Features des Originals, um sich ein wenig nostalgisch zu fühlen, reicht die Open-Source-Software aber vollkommen aus.
Ebenfalls interessant: Ranking der meistverkauften Computer: Raspberry Pi überholt C64
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team